Sislak Design aus Bad Soden-Salmünster ist Unternehmen des Monats August

Sislak Design aus Bad Soden-Salmünster ist Unternehmen des Monats August

ID: 702024

Sislak Design aus Bad Soden-Salmünster ist Unternehmen des Monats August



(pressrelations) -
Staatssekretär Michael Bußer: "Beispielhaftes Engagement für Bildung und Kultur"

Das Unternehmen des Monats August ist die Werbeagentur Sislak Design aus Bad Soden-Salmünster. "Der Inhaber und Geschäftsführer Georg Sislak trägt auf vielfältige Weise zur Nachwuchsförderung bei und bemüht sich insbesondere darum, Schülerinnen und Schüler mit dem Wirtschaftsleben vertraut zu machen, erklärte der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, anlässlich der Auszeichnung des Unternehmens. Bußer betonte, dass sich die Agentur seit über zehn Jahren ehrenamtlich und unentgeltlich für Vereine und Initiativen in der Region engagiert und vor allem Schulen und Kindergärten durch Sachspenden und den Einsatz von Know-how und Betriebsmitteln unterstützt.

"Schüler als Unternehmer" so heißt ein Projekt des Lichtenberg Oberstufen-Gymnasiums in Bruchköbel, das in der Jahrgangsstufe 12 angeboten wird. Sislak Design hat bereits im Schuljahr 2010/11 die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in die Welt des Marketing eingeführt. Auch in diesem Jahr werden Georg Sislak und seine Agentur im Projekt mitarbeiten und sich unter anderem um die Gestaltung von Plakaten kümmern. Bei einem Kunstprojekt der Oberstufe des Ulrich von Hutten-Gymnasiums in Schlüchtern im Jahr 2010 kamen ebenfalls die Kompetenzen und das Know-how des Teams von Sislak Design zum Einsatz: Zum Thema Werbung konnten die Schülerinnen und Schüler mit professioneller Unterstützung eigene Werbekampagnen zu selbst gewählten Themen planen und realisieren. Ein weiteres Schulprojekt, das Sislak Design kontinuierlich unterstützt, ist die Schulzeitung der Freien Montessori Schule in Gelnhausen. Die Agentur kümmert sich um den Druck der Zeitung und übernimmt die Kosten dafür. Zugunsten des Sportkindergartens in Salmünster hat Georg Sislak kürzlich bei einem Kundenevent eine Tombola mit veranstaltet, bei der rund 750 Euro erlöst werden konnten. Seit letztem Jahr steht dem Kindergarten auch ein Computer zur Verfügung, den die Agentur gespendet hat. Für die Katholische Kirchengemeine des Ortes hat Sislak Design eine Gedenktafel für deren Kapelle entwickelt und produziert. Vom Engagement des Unternehmens profitierte in diesem Jahr auch die Opernakademie in Bad Orb, die Georg Sislak mit einem Sponsorentisch unterstützt hat.



Die Auszeichnung "Unternehmen des Monats" wird auf Initiative von Ministerpräsident Volker Bouffier im Rahmen der Ehrenamtskampagne "Gemeinsam aktiv - Bürgerengage-ment in Hessen" vergeben. "Die Hessische Landesregierung will so das vielfältige Engage-ment hessischer Unternehmen würdigen und gute Beispiele mit Vorbildcharakter in den Blick der Öffentlichkeit rücken", erläuterte Bußer.

Im Internet werden die ausgezeichneten Unternehmen unter www.engagiertes-unternehmen.de vorgestellt. Darüber hinaus erhält eine gemeinnützige Initiative oder Organisation, an deren Projekt(en) das Unternehmen als Engagement-Partner mitarbeitet, einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. Auf Anregung von Georg Sislak soll das Geld diesmal an das Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster gehen. Staatssekretär Bußer hob hervor, dass der Anerkennungsbetrag ein symbolisches Dankeschön sei, das nicht den ausgezeichneten Unternehmen, sondern der Arbeit von Vereinen, Gruppen und Initiativen zugute komme. Anlässlich der Auszeichnung des Unternehmens aus Bad Soden-Salmünster rief der Regierungssprecher Unternehmen in ganz Hessen dazu auf, sich zu bewerben, damit das breite Spektrum bürgerschaftlichen Engagements in Hessen in seiner vollen Bandbreite zur Geltung kommen könne. Bewerbungen können über das Internet unter www.engagiertes-unternehmen.de erfolgen oder per Post an folgende Adresse eingesendet werden: Hessische Staatskanzlei, Gemeinsam Aktiv - Bürgerengagement in Hessen, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden.


Pressekontakt:
Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Forschungsschwerpunkt der Antidiskriminierungsstelle, Lüders: Chronische Krankheiten gehören ins Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Staatspräsidenten Hollande
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702024
Anzahl Zeichen: 4483

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z