Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Seefestspiele
ID: 702382
Hauptsache auffällig! Die Berliner Seebühne setzt auf die
populärsten Evergreens des Musiktheaters und vertraut auf
Regie-Stars, die zum Theaterblut auch noch Leinwand-Glamour
mitbringen. Das alles ist beim Festspielbetrieb vollkommen legitim.
Peinlich wird es allerdings, wenn Jahr um Jahr Streitigkeiten mit
Behörden in voller Lautstärke in die Welt geblasen werden. Nun
appelliert ein enttäuschter Volker Schlöndorff an die Image-Pflege
der Kulturmetropole, und vergleicht den Dauerzank vom Wannsee-Ufer
mit dem Pannen des Berliner Flughafen-Baus, Immerhin: Damit gewährt
er einen verblüffenden Einblick in die Selbstwahrnehmung der
Festival-Macher. In die Größenordnung des Milliardenprojekts hatte
die Seebühne bislang noch niemand eingeordnet. Die prominenten
Wutschnauber vom Wannsee machen zwar noch kein gutes Sommertheater.
Als Sommerloch-Theater lassen sie allerdings nichts zu wünschen
übrig.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702382
Anzahl Zeichen: 1186
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Seefestspiele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).