20 Millionen Deutsche recherchieren online zu Babybedarf und Spielwaren

20 Millionen Deutsche recherchieren online zu Babybedarf und Spielwaren

ID: 702904

20 Millionen Deutsche recherchieren online zu Babybedarf und Spielwaren



(pressrelations) -
"AGOF facts
figures" für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht: Branchenreport "Spielwaren
Babybedarf" erstmals dabei, "Bücher", "Versicherungen" und "Telekommunikation" erscheinen heute ebenfalls

Weit mehr als ein Drittel der Onliner in Deutschland, nämlich 40 Prozent, recherchieren zu Spielwaren und Babybedarf im Netz. Bereits jeder vierte erwirbt diese Artikel per Mausklick. Zu diesen Ergebnissen kommt die neueste Sonderauswertung der Arbeits¬gemeinschaft Online Forschung (AGOF). Damit spielt für vier von zehn Usern das Internet eine wichtige Rolle bei der Orientierung und beim Erwerb von Kinderprodukten. Die heute veröffentlichten "AGOF facts
figures: Spielwaren und Babybedarf" zeigen außerdem: Rund die Hälfte der produktaffinen Zielgruppe ist zwischen 30 und 49 Jahre alt und beinahe 24 Millionen (47,6 Prozent) sind weiblich - beides zentrale Adressaten dieses Industriezweigs.

Wie wertvoll die Online-Präsenz für Unternehmen aus der Spielwaren- bzw. Babybedarf-Branche sein kann, belegen weitere Details der AGOF Auswertung: Mit einem überdurchschnittlichen Markenbewusstsein und hoher Affinität für Statussymbole und neue Technologien lassen sich Interessierte an Kinderprodukten auch von teureren Artikeln ansprechen. Und mit einem monatlichen Haushaltseinkommen von über 3.000 Euro verfügt ein Drittel zudem über die entsprechende Kaufkraft.

Werbetreibenden dieser Branche bietet Online eine effiziente Werbeplattform, sowohl für neue wie beste¬hende Kundengruppen. Informationen und Services wie z.B. eine Online-Beratung im Umfeld der Recherche, ermöglichen den interaktiven Dialog mit der Zielgruppe. Dank gezielter Aussteuerungsmecha¬nis¬men lassen sich somit spezifische Produkte, z.B. Lern- oder Babyspielzeug, nahezu streuverlustfrei bewerben. Rund die Hälfte (48,5 Prozent) ist durch Online-Werbung bereits auf interessante Artikel aufmerksam geworden - also offen für Produktwerbung.

Neben "Spielwaren
Babybedarf" sind am 20. August 2012 auch die "AGOF facts
figures" für die Branchen "Bücher", "Versicherungen" und "Telekommunikation" erschienen.



Basis für alle vier Ausgaben des dritten Quartals ist die internet facts 2012-05 und deren Weitester Nutzer¬kreis (WNK) der Online-Nutzer, d.h. Personen, die das Internet innerhalb der letzten drei Monate mindestens einmal genutzt haben. Der WNK umfasst für die internet facts 2012-05 insgesamt 50,34 Millionen bzw. 71,6 Prozent der deutschsprachigen Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren (70,33 Mio.) Menschen.

Unter www.agof.de/branchenberichte-facts-figures stehen alle Berichtsbände sowie jeweils eine Präsentation mit allen Grafiken und ein komprimierter Tabellenband der Sonderauswertungen zur Verfügung.

Über die internet facts
Mit ihrer Markt-Media-Studie internet facts und dem darin ausgewiesenen Leistungswert Unique User (UU) hat die AGOF durch die Überführung des Reichweitenteils unter die methodische Hoheit der agma die einheitliche Internet-Reichweitenwährung als Basis für die Internet-Mediaplanung im Markt etabliert. Die Studie selbst, deren Reichweitenteil parallel als ma Online der agma erscheint, wird von der Sektion Internet in der AGOF herausgegeben, die auch die Finanzierung und Weiterentwicklung des Studienmodells verantwortet. Ausgewiesen werden in der internet facts Struktur- und Reichweitendaten für über 700 Internet-Werbeträger der Studienteilnehmer an der internet facts.

Die AGOF
Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung wurde im Dezember 2002 gegrün¬det. Aufgabe und Zweck der AGOF ist es, unabhängig von Individual¬interessen für Transparenz und praxisnahe Standards in der Online-Werbe¬trägerforschung zu sorgen. Dafür erarbeitet sie die notwendigen Leistungs¬werte im engen Austausch mit dem Markt und stellt diese in entsprechenden Studien zur Verfügung - und dies nicht nur für das klassische Internet, sondern auch für weitere Segmente digitaler Medien. Zu diesem Zweck sind die in der AGOF vertretenen führenden Vermarkter in Deutschland in Sek¬tionen organisiert, die in ihrem jeweiligem Segment die Konzeption, Be¬reitstellung und Weiterentwicklung der Reichweitenforschung und Pla¬nungs¬parameter, in Zusammenarbeit mit den Marktpartnern, vorantreiben.


Bei Rückfragen:

Katharina Böhm
AGOF Pressesprecherin
Tel.: 069/264 888-318
Fax: 069/264 888-320
Mobil: 0151/126 713 88
Mail: katharina.boehm@agof.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Noch mehr Pepp im Web - GRÜNE Landtagsfraktion mit neuer Homepage KiK-Kunden unterstützen DEUTSCHLAND RUNDET AUF: Erstes Spendenprojekt ist nach 93 Tagen mit 245.000 EUR finanziert.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.08.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702904
Anzahl Zeichen: 4889

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z