Ohne Pflegezusatzversicherung kann der Sozialfall drohen

Ohne Pflegezusatzversicherung kann der Sozialfall drohen

ID: 702997

Wer im Pflegefall nicht auf das Sozialamt angewiesen sein möchte, sollte frühzeitig den Abschluss einer Pflegezusatzversicherung in Erwägung ziehen.



Pflege kann zum Sozialfall führenPflege kann zum Sozialfall führen

(firmenpresse) - Pflegebedürftig? Ich doch nicht! Erst wenn die Eltern oder Freunde zu einem Pflegefall werden, wird den meisten die Brisanz dieses Themas bewusst. Dabei wird klar, dass eine gute Pflege im Alter mit einem sehr hohen finanziellen Aufwand einhergeht. Der Alltag wird plötzlich zu einer schier unüberwindbaren Aufgabe. Tägliche Gewohnheiten wie Toilettengang, Körperpflege und Einkauf können nicht mehr unabhängig sondern müssen mit fremder Hilfe erledigt werden.

Niemand ist vor einer plötzlichen Pflegebedürftigkeit gefeit. Ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder das zunehmende Alter können völlig unangekündigt das eigene Leben auf den Kopf stellen. Ohne eine Pflegezusatzversicherung geraten viele Menschen in finanzielle Not. Bereits heute sind hierzulande weit über 2 Millionen anerkannte Pflegefälle registriert. Laut einer Statistik des Bundesministeriums für Gesundheit wird die Zahl der Pflegebedürftigen angesichts der höheren Lebenserwartung um über 50% ansteigen. Ein Großteil der pflegebedürftigen Menschen besitzt keine Pflegezusatzversicherung so dass sie finanziell ausschließlich von der gesetzlichen Pflegeversicherung abhängig sind. Allerdings hat diese Pflichtversicherung nicht den Anspruch, die pflegebedingten Aufwendungen in voller Höhe zu übernehmen.

In aller Regel reichen demnach die Leistungen der Pflegekasse bei Weitem nicht aus, um die monatlichen Pflegekosten in angemessenem Umfang abzudecken. Im Einzelfall kostet eine vollstationäre Unterbringung in einem Pflegeheim monatlich über 3.000 EUR. Allerdings erhalten Personen in der Pflegestufe III derzeit höchstens 1.550 EUR im Monat. Ohne Pflegezusatzversicherung müssen Betroffene demnach etwa 1.500 EUR aus eigener Tasche bezahlen - es sei denn, dieser verfügt über eine Pflegezusatzversicherung. Selbst Personen, die sich gegen einen Pflegeplatz und für die häusliche Pflege durch Angehörige entscheiden, müssen mit hohen finanziellen Einbußen rechnen. Kann der Pflegebedürftige das notwendige Geld nicht aufbringen und besitzt dieser zudem keine Pflegezusatzversicherung muss das eigene Vermögen veräußert werden. Dabei müssen Sparbücher aufgelöst, Wertpapiere abgegeben und die eigene Immobile veräußert werden. Sind die gesamten Ersparnisse in Geld und Sachen aufgebraucht, muss sich der Betroffene an das Sozialamt werden.



Ohne eine Pflegezusatzversicherung droht demzufolge der Sozialfall. Die Sozialbehörde tritt jedoch sozusagen nur in Vorleistung. Denn sofern möglich, holt sie sich das Geld von unterhaltspflichtigen Angehörigen zurück. Der Bundesgerichtshof hat eine Reihe von Urteilen gefällt, wann und in welchem Umfang Kinder für die Pflegekosten der Eltern aufkommen müssen. Überschreitet das Nettoeinkommen des erwachsenen Kindes 1.400 EUR, so muss dieses für seine pflegebedürftigen Eltern zahlen. Dabei muss nicht der gesamte Überschuss an das Sozialamt abgetreten werden, sondern in der Regel nur 50%. Weil sich allerdings nicht alle Städte und Kommunen an diese Empfehlung orientieren, werden teilweise volle 100% eingezogen. Auch das Gehalt eines gut verdienenden Ehepartners kann in die Berechnung mit einfließen.

Mit einer Pflegezusatzversicherung kann verhindert werden, dass die Familie zur Kasse gebeten wird. Weil ein Pflegefall durchschnittlich 8 Jahre anhält, sehen sich Betroffene und Angehörige mit einer immensen finanziellen Belastung konfrontiert. Hat der Pflegebedürftige dank einer Pflegezusatzversicherung den Rücken frei von Geldsorgen, fällt die Situation etwas leichter. Denn die Versorgungslücke kann mit einer Pflegezusatzversicherung geschlossen werden. Je nach Anbieter können dabei Tagessätze von bis zu 100 EUR versichert werden.

Zahlreiche Informationen zum Thema Pflegezusatzversicherung können der Seite www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com entnommen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über continoa
Die continoa GmbH mit Sitz in Neusäß betreibt derzeit zwei Vergleichsportale für Versicherungen: www.beste-zahnzusatzversicherung.com und www.beste-pflegezusatzversicherung.com. Dabei geht die continoa GmbH einen ganz neuen Weg: um bestmögliche Verbraucher-Orientierung zu bieten, wurden die beiden Portale speziell aus der Verbraucher-Perspektive entwickelt. Für jede Portal-Entwicklung und den laufenden Betrieb stellt die continoa GmbH exklusiv Experten bereit, die Praxis Know-How und Expertise einbringen.
Eine weiterer Schritt in der Verbraucher-Optimierung stellt die Entwicklung der "Verbraucher-Schutz-Plakette®" dar, die eine maximale Transparenz und Orientierung bietet. Diese Plakette wird exklusiv nur auf den Portalen: www.beste-zahnzusatzversicherung.com und www.beste-pflegezusatzversicherung.com vergeben.



PresseKontakt / Agentur:

continoa GmbH
Helge Fétz
Am Eichenwald 6a
86356 Neusäß
marketing(at)continoa.de
+49 (0) 821-2527878
http://www.continoa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwangsvorsorge für Selbständige: Die Lobbytricks der Deutschen Rentenversicherung Wirtschaftsmesse b2d: Marketing, Verkauf und ein attraktives Programmangebot
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.08.2012 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702997
Anzahl Zeichen: 4092

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helge Fétz
Stadt:

Neusäß


Telefon: +49 (0) 821-2527878

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Pflegezusatzversicherung kann der Sozialfall drohen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

continoa GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung? ...

Zahnzusatzversicherung deckt gesetzliche Versorgungslücken Die gesetzliche Krankenkasse leistet lediglich Zahlungen für die sogenannte Regelversorgung. Alle Kosten, die über diese Minimalabsicherung hinausgehen, sind nicht mehr im Leistungskata ...

Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung? ...

Leistungen einer Zahnversicherung oft ungenügend Statistiken verdeutlichen, dass eine große Anzahl an Verbrauchern über eine Zahnversicherung verfügt, welche die Kosten für Zahnersatz und Zahnvorsorge in nicht angemessenem Maße abdeckt. Oftm ...

Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll? ...

Zahlreiche Leistungen werden gesondert abgerechnet Die gesetzlichen Krankenkassen decken lediglich die medizinische Grundversorgung durch einen Zahnarzt ab. Dies bedeutet, dass der Patient sämtliche Kosten, die über die gesetzliche Regelversorgu ...

Alle Meldungen von continoa GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z