Wärmenetze und Kältenetze auf KWK-Basis werden gefördert

Wärmenetze und Kältenetze auf KWK-Basis werden gefördert

ID: 703083

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht im Rahmen des KWK-Gesetzes das Merkblatt für Wärmenetze und Kältenetze.




(PresseBox) - Jede achte Wohnung wird in Deutschland mit Fernwärme geheizt. Über Fernwärmeleitungen wird die Wärme ins Haus geliefert, ohne dass die einzelnen Gebäude mit eigenen Heizkesseln ausgestattet sind. Meist stammt diese Wärme aus Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Diese Heizkraftwerke (HKW) produzieren sowohl Strom als auch Wärme und nutzen die Energie effizient.
Das neue KWK-Gesetz (KWKG), welches am 19. Juli 2012 in Kraft trat, fördert den Bau von Wärmenetzen, sofern die Wärme in diesen Fernwärme-Systemen zu mindestens 60% aus KWK-Anlagen stammt und die Inbetriebnahme der Netze nach dem 31.12.2011 dem 01.01.2012 erfolgte. Bis zu 40% der notwendigen Investition können dann gefördert werden.
Die Bedingungen für eine Wärmenetz-Förderung auf KWK-Basis sind im KWK-Gesetz (KWKG 2012) geregelt. Ein 13 Seiten umfassendes "Merkblatt Wärme- und Kältenetze", das am 08. August 2012 vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht wurde, erläutert die im KWK-Gesetz niedergeschriebenen Bedingungen.
Wie der Name des Merkblattes darlegt, können auch Kältenetze gefördert werden, sofern die Kälte aus KWK-Anlagen stammt. Man spricht in diesem Fall von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK / www.kwkk.de). Solche Netze existieren zum Beispiel in Dresden.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten des BAFA-Merkblattes "Wärme- und Kältenetze" können einem Fachbeitrag auf dem BHKW-Infozentrum entnommen werden (http://www.bhkw-infozentrum.de/statement/bafa_kwkg_foerderung_waermenetze_kaeltenetze.html)

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.


Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit guten Ideen durch die Krise. Clevere Unternehmen wissen sich zu helfen.  Fanny-Zobel-Straße: Agromex stellt Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2012 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703083
Anzahl Zeichen: 2492

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmenetze und Kältenetze auf KWK-Basis werden gefördert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z