Westfalenpost: Die Ausgaben sind das Problem

Westfalenpost: Die Ausgaben sind das Problem

ID: 703343
(ots) -

Der Juli war hervorragend: 8,6 Prozent mehr
Steuereinnahmen für Bund und Länder. Und die sechs Monate davor
liefen kaum schlechter: 5,5 Prozent Plus bislang. Am Jahresende ist
mit einem absoluten Rekordergebnis zu rechnen, das deutlich über der
Steuerschätzung von 548,2 Milliarden Euro für 2012 liegen dürfte. Das
ist nach all den Krisenbotschaften aus Südeuropa doch einmal eine
richtig gute Nachricht aus Deutschland. Im Prinzip. Denn die
Staatsschulden werden auch in diesem Steuerboomjahr weiter
steigen.

Und weil klar ist, dass es mit den Einnahmen nicht
dauerhaft so weitergeht, weil die Konjunktur zu schwächeln beginnt,
weil nur die Eurokrise stabil scheint und weil eine Schuldenbremse in
der Verfassung steht, gibt es jetzt auch in der CDU erste Stimmen,
die sich einer Erhöhung des Spitzensteuersatzes, wie sie von links
gefordert wird, nicht mehr prinzipiell verschließen wollen.

Im Prinzip kann man ja auch mit guten Recht bezweifeln,
dass es gut für unser Land ist, wenn die Schere zwischen Arm und
Reich sich immer weiter öffnet. Aber ganz konkret deutet der Ruf nach
höheren Steuern in der gegenwärtigen Situation auf eine gewaltige
Wahrnehmungsstörung weiter Teile der politischen Klasse hin: Der
Staat hat in Deutschland kein Einnahme-, sondern ein massives
Ausgabeproblem.

Und das besteht nur zum Teil darin, dass
zu viel Geld ausgegeben wird. Es fließt auch in die falschen Kanäle.
Während die Kommunen darben, beschließt der Bund ein Betreuungsgeld
und subventioniert die chinesische Solarzellenindustrie;
Landespolitiker verheben sich an Großprojekten, und keiner haftet.
Und wir wollen dem Rest Europas die Finanzpolitik diktieren?
Merkwürdig.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Wachsende Unsicherheit - ein Kommentar von DIRK HAUTKAPP NRZ: Die schöne neue Arbeitswelt - ein Kommentar von PETER HAHNE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2012 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703343
Anzahl Zeichen: 2014

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Die Ausgaben sind das Problem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z