Immense Mehrwertsteuererhöhung in Spanien geht auch an Golf de Andratx nicht vorbei
Am 1. September tritt in Spanien die Erhöhung der Mehrwertsteuer in Kraft. Auch Golf de Andratx muss auf diese drastische Änderung reagieren, gibt aber die erhöhten Kosten nicht komplett weiter

(firmenpresse) - Spanien muss sparen. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer (IVA) ist eine Maßnahme zur Bekämpfung der Staatsverschuldung. Mit Wirkung vom 01. September 2012 steigt der Regelsteuersatz von 18% auf 20% und der ermäßigte Steuersatz von 8% auf 10%.
Die größte Änderung ist die Neueinstufung vieler Branchen, Produkte und Dienstleistungen, die zu einer gravierenden Anhebung der Mehrwertsteuer führt. So wird die Kategorie "Sport, kulturelle Dienstleistungen, Ausstellungen und Messen", in die auch der Golfsport fällt, künftig mit dem Regelsatz besteuert und damit statt um 2% um satte 13% angehoben.
Spanien gilt mit mehr als 400 Golfplätzen und einem milden Klima, als beliebtestes Golfreiseziel Europas. Höhere Green Fees und teurere Mitgliedsbeiträge lassen Golfreisen nach Spanien so bald unerschwinglich werden.
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer in 2010 um 2% war im Gegensatz zu dieser Maßnahme kaum spürbar, denn die Reiseveranstalter und Golftouristen blieben davon unberührt. Die Mehrkosten für bereits getätigte Buchungen wurden von den Hotels und Golfplätzen aufgefangen. Jetzt ist alles anders. Einige Golfclubs auf Mallorca geben die drastische Mehrwertsteuererhöhung ab September direkt an Endkunden bzw. an die Reiseveranstalter weiter.
Golf de Andratx hat sich für den goldenen Mittelweg entschieden und zeigt auch bezüglich der Reservierungen, die bis zum 31.08.12 für die Folgemonate getätigt werden, kulant. Hier werden die herkömmlichen Tarife zugrunde gelegt bei Rechnungsstellung bis zum 31.08.2012. Auf dem beliebten 72 Par Championship-Course in Camp de Mar hat sich die Umsaat auf Bermuda Gras bewährt, so dass die Golfspieler auch nach diesem heißen Sommer ein Platz in hervorragendem Zustand erwartet.
Die neuen Preise, die ab 01.09.2012 im Golf und Lifestyle Club Golf de Andratx gelten, sind ab sofort auf der Website http://www.golfdeandratx.com verfügbar.
Die Golfbranche ist gespannt, ob die u.a. auch von spanischen Politikern geforderte sofortige Steuer-Rückstufung für Golfclubs Erfolg haben wird. Ist doch der Golftourismus für die spanische Wirtschaft ein sehr bedeutender Faktor.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
golf
mallorca-golfclub-mallorca
golfen
golfen-malorca
golfurlaub-mallorca
golfplatz
mehrwertsteuer-spanien
erhoehung-golfpreise
golfen-spanien
golfpreise-spanien
golfurlaub-spanien
golf-de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Golfplatz Golf de Andratx liegt in der Gemeinde Andratx, 28 km südwestlich von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca entfernt. Vom Flughafen zum Golfplatz Golf de Andratx fahren Sie nur 30 Minuten.
Die Anlage liegt in dem idyllischen Dorf Camp de Mar, zwischen den Orten Peguera und Andratx.
In traumhafter Lage, inmitten von Bergen und der Bucht von Camp de Mar im Südwesten der Insel, hat David Kidd als leitender Architekt von Gleneagles Golf einen der reizvollsten und sportlich anspruchvollsten Golfplätze Mallorcas entworfen.
Fertig gestellt wurde die 18 Loch Anlage im April 2000. Der bergige Par 72 Kurs setzte von Anfang neue Akzente auf Mallorca. In Fachkreisen erhielt er schnell den Spitznamen "die schwarze Piste von Mallorca".
In den Hügeln Camp de Mars wurden die Spielbahnen perfekt in die Landschaft integriert. Bestehende "Marges" - landestypische mallorquinische Natursteinmauern ohne Mörtel - bilden eine harmonische Einheit mit den Spielbahnen.
Viele Teiche und Seen, Bunker mit lupenreinem Quarzsand, ein charmantes Halfwayhaus ergänzen die hüglige Fairway-Landschaft.
Die ersten 9 Löcher - schmale, stetig bergauf verlaufen Spielbahnen mit trickreichen Greens - verlaufen zunächst abseits vom Meer. Neben dem längsten Par 5 Mallorcas, vielen Schluchten und langen Wegen zwischen den Tees versteht man jetzt, warum Buggys auf Golf de Andratx Pflicht und im Greenfee-Preis inklusive sind.
Auf den Back Nine - überwiegend hangabwärts spielend - weht den Spielern eine leichte Meeresbrise entgegen. Offene und breite Fairways sucht man vergebens. Belohnt wird man jedoch mit phantastischen Blicken auf das Meer.
Am 18. Loch - einem Par 5 mit 436 m - spielt man am Hotel vorbei in Richtung Clubhaus. Bevor es dann aber freudig in das mit einer sehr guten Küche ausgestatte Clubhaus geht, muss "nur noch eben" der Ball auf dem von Wasser und Bunker bewachtem Green platziert werden.
Die teilweise überdachte Driving Range bietet vor allem während der Sommermonate wunderbaren Schutz vor den Sonnenstrahlen.
Neben der Herausforderung dieses hervorragenden Platzes, bieten das italienische Clubrestaurant Campino und der erstklassig ausgestattete Pro-Shop Lifestyle pur!
Fazit: ein Erlebnis der besonderen Art. Aufgrund seines spektakulären Designs für High-Handicaper fast unbezwingbar.
Adresse und Buchungsinfo:
Golf de Andratx
Calle Cromlec 1
E - 07160 Camp de Mar
Mallorca
Islas Baleras
Kontaktperson:
Bettina Klos
Sales & Marketing Manager
Tel: +34 971 236 280
Fax: +34 971 236 331
E-Mail: info(at)golfdeandratx.com
Website: www.golfdeandratx.com
Calle Cromlec 1, 07160 Camp de Mar
Datum: 20.08.2012 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703351
Anzahl Zeichen: 2372
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Klos
Stadt:
Camp de Mar
Telefon: 0034-971 236 280
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immense Mehrwertsteuererhöhung in Spanien geht auch an Golf de Andratx nicht vorbei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Golf de Andratx (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).