Funkwerk Dabendorf präsentiert zur IFA neue LTE-Antennen
Künftig lässt sichüberall auf 1.800 und 2600 MHz in Hochgeschwindigkeit surfen - Neue Antennen holen weitere LTE-Frequenzen sicher in das Gebäude
Nachdem der Ausbau des LTE-Netzes in ländlichen Regionen immer weiter fortgeschritten ist, bieten die Mobilfunkprovider jetzt zunehmend auch in Städten den Internetzugang über das mobile Breitbandnetz an. Denn damit werden Geschwindigkeiten beim Versenden von E-Mails oder beim Surfen im Internet möglich, die einem DSL-Anschluss kaum nachstehen - oder sogar noch besser sind. Weil sich in Ballungsräumen viele Haushalte über eine kürzere Entfernung erreichen lassen, werden hier die Signale vor allem über die Frequenzen 1.800 MHz und 2.600 MHz gesendet. Jedoch verhindern eine enge Bebauung oder die Architektur mit Wärmeschutzverglasungen oder Stahlbetonmauern, dass die Signale mit der möglichen Stärke an den Einsatzort innerhalb des Gebäudes gelangen.
Die neuen LTE-Außenantennen von Funkwerk Dabendorf übertragen die volle LTE-Power auch in den neuen Frequenzen. Dafür wurden wie bei der 800er-Version im Gehäuse zwei Richtantennen integriert, die die in LTE angewandte MIMO-Technik (Multiple Input Multiple Output) unterstützen. Die volle Verbindungsleistung bringt ein RG 58 Twin-Kabel in das Gebäude. Ist das Signal erst einmal vor Ort, versorgt es problemlos mehrere Computer. Seine Leistung reicht für modernes Online-Kino und -Fernsehen und auch große Firmen-Server sind nicht länger unterversorgt. Die kompakte Außeneinheit hält der Witterung Stand, ist aber auch für den Inneneinsatz geeignet.
Die neuen LTE-Antennen für die Frequenzen 1.800 MHz und 2.600 MHz sind direkt nach der IFA erhältlich. In Berlin sind sie vom 31. August bis 05. September 2012 auf dem Messestand der KOMSA Kommunikation Sachsen AG in Halle 9/106 zu sehen.
Weitere Informationen: http://www.funkwerk-antennas.com/de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zum Unternehmen
Die Funkwerk Dabendorf GmbH aus Dabendorf südlich von Berlin ist ein Unternehmen der börsennotierten Funkwerk AG. Funkwerk Dabendorf entwickelt und produziert Lösungen rund um mobile Kommunikation, Telematik, Multimedia und Infotainment im Fahrzeug. Zum Kundenkreis gehören namhafte Fahrzeughersteller wie Audi, BMW und Daimler sowie Nutzfahr-zeughersteller wie DAF, Daimler Trucks und MAN. Weltweit führend ist Funkwerk Dabendorf in der Compenser®-Technologie, einer speziell auf die zuverlässige Mobilfunkverbindung im Fahrzeug ausgerichtete Verstärkertechnik.
PR von Hoyningen-Huene
Marc von Bandemer
Heimhuder Str. 79
20148 Hamburg
mvb(at)prvhh.de
040 41 62 08 17
http://www.prvhh.de
Datum: 21.08.2012 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703953
Anzahl Zeichen: 2281
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janet Bauer
Stadt:
Dabendorf
Telefon: 03377/ 316 100
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funkwerk Dabendorf präsentiert zur IFA neue LTE-Antennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Funkwerk Dabendorf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).