NFC meets Wireless Charging

NFC meets Wireless Charging

ID: 713714

Stollmann, PLDS und Funkwerk Dabendorf vereinbaren Kooperation



NFC meets Wireless ChargingNFC meets Wireless Charging

(firmenpresse) - Die Integration der immer beliebteren Smartphones in Fahrzeuge schreitet unaufhörlich voran. Im Rahmen der Kooperation arbeiten Stollmann, PLDS und Funkwerk Dabendorf an einem innovativen Konzept, bei dem durch das optimierte Zusammenspiel von NFC, Wireless Charging, einer universellen Antennenanbindung und der angepassten Anzeige der Smartphone-Oberfläche im Fahrzeugdisplay ein "Rundum-Sorglos-Paket" entwickelt wird. Durch die Verwendung von Standardschnittstellen wie NFC und Qi (ein Standard des Wireless Power Consortiums zum drahtlosen Aufladen von Consumerelektronik) wird sichergestellt, dass eine 100% Kompatibilität erreicht wird und die Lösung universell einsetzbar ist.

"Eine der größten Herausforderungen in Zukunft wird es sein, das stetig wachsende Funktionsangebot der Smartphones auch im Fahrzeug durch eine einfache und schnelle Handhabung für jedermann erlebbar zu machen, ohne vorher eine umfangreiche Bedienungsanleitung auswendig lernen zu müssen. Near Field Communication (NFC) ist aus diesem Grund ein Schlüsselelement für die Weiterentwicklung eines Systems, das eine vollständige und zukunftsfähige Integration von Mobiltelefonen ins Fahrzeug abdeckt," sagt Nico Borm, VP Sales & Marketing bei Funkwerk Dabendorf GmbH.
Ein Beispiel ist das Bluetooth Secure Simple Pairing, bei dem das Mobiltelefon auf einem im Fahrzeug verbauten "NFC-Hotspot" abgelegt wird und dadurch automatisch mit dem Autoradio via Bluetooth verbunden wird. Das mühsame Autorisieren mittels PIN-Eingabe entfällt hierdurch. So können zukünftig zu den bisher üblichen Telefonfunktionen auch Informationen für die Personalisierung des Fahrzeugs (Musiksender, Sitzeinstellung oder Spiegelposition) übermittelt werden - interessant gerade auch für die immer öfter genutzten Carsharing-Angebote.
"NFC ist eine wichtige Übertragungstechnologie, die in verschiedenen Industrien und Anwendungsbereichen eingesetzt wird. Die Automobilindustrie öffnet sich mit Hilfe von NFC gegenüber anderen Ecosystemen. Der Anwender erwartet heutzutage, die Möglichkeiten seines Smartphones auch im Auto voll nutzen zu können, ohne diese kompliziert selbst in Betrieb nehmen zu müssen", sagt Wenka Voss, Vertrieb und Business Development Automotive bei Stollmann.



Die nahtlose Integration des Mobiltelefons ins Fahrzeug steht auch im Mittelpunkt bei PLDS. "Ziel ist sowohl die Sicherstellung der Kompatibilität mit heute und in Zukunft genutzten Smartphones als auch die bestmögliche Anpassung der integrierten Funktionen an die speziellen Bedürfnisse des Fahrers", sagt Stefan Graf, Director Marketing & New Technologies bei PLDS.

Einen ersten Eindruck von der gemeinsamen Lösung kann man sich auf der IZB in Wolfsburg vom 10. bis 12. Oktober 2012 auf dem Stand der Stollmann E+V GmbH (Halle 3, Stand 200) verschaffen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Unternehmen
Die Funkwerk Dabendorf GmbH aus Dabendorf südlich von Berlin ist ein Unternehmen der börsennotierten Funkwerk AG. Funkwerk Dabendorf entwickelt und produziert Lösungen rund um mobile Kommunikation, Telematik, Multimedia und Infotainment im Fahrzeug. Zum Kundenkreis gehören namhafte Fahrzeughersteller wie Audi, BMW und Daimler sowie Nutzfahr-zeughersteller wie DAF, Daimler Trucks und MAN. Weltweit führend ist Funkwerk Dabendorf in der Compenser®-Technologie, einer speziell auf die zuverlässige Mobilfunkverbindung im Fahrzeug ausgerichtete Verstärkertechnik.



PresseKontakt / Agentur:

PR von Hoyningen-Huene
Marc von Bandemer
Heimhuder Str. 79
20148 Hamburg
mvb(at)prvhh.de
040 41 62 08 17
http://www.prvhh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Spekulationen um ein kleines iPad Aus Uploaded.to wird Uploaded.net
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.09.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713714
Anzahl Zeichen: 2934

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janet Bauer
Stadt:

Dabendorf


Telefon: 03377/ 316 100

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NFC meets Wireless Charging"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Funkwerk Dabendorf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Millionenfach funklochfreie Telefonie ...

Telefonieren im Auto ist heute Standard, eine hohe Qualität der Verbindung aber keine Selbstverständlichkeit. Damit Sprache, aber auch Daten für die zunehmend genutzten Anwendungen wie Internet, Navigation, Multimedia oder Telematik störungsfrei ...

Funkwerk Dabendorf präsentiert zur IFA neue LTE-Antennen ...

Die Funkwerk Dabendorf GmbH erweitert mit der fortschreitenden Netzabdeckung des Mobilfunkstandards LTE (Long Term Evolution) ihr Angebot um neue Antennenlösungen. Erstmals zu sehen sind die Empfänger für die neuen LTE-Frequenzen 1.800 und 2.600 M ...

Kommunikationslösungen optimal verbaut ...

Damit OEMs ihren Kunden eine Integration von mobilen Endgeräten wie Smartphones in das Fahrzeug bieten können, werden Funkwerk Dabendorf und Magna Exteriors & Interiors künftig gemeinsame Lösungen entwickeln. Dafür haben die beiden spezialis ...

Alle Meldungen von Funkwerk Dabendorf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z