Datenpanne bei Allianz – sind Daten noch zu schützen?
Hamburg – 21. August 2012. Die gestern von der Financial Times Deutschland [1] aufgedeckte Datenpanne bei der Allianz SE regt erneut eine Diskussion um den korrekten Umgang mit sensiblen Kundendaten an. Die Allianz SE zählt nach Umsatz und Marktkapitalisierung als weltgrößter Versicherungskonzern und gilt als einer der größten Finanzdienstleistungskonzerne. Laut Financial Times wurden neben Strafanzeigen auch Ermittlungsakten von Polizei und Staatsanwaltschaft, Schreiben von Banken über Konten und deren Verfügungsberechtigten und andere Unterlagen aus einer Reihe von Versicherungsfällen von einem 2011 gekündigten Privatermittler aus dem Unternehmen entfernt.
Die Idee, einen elektronischen Versicherungsordner einzuführen, in dem hochsensible Kundendaten gespeichert werden sollen, hält Börgmann für einen guten Ansatz. „Gerade dann allerdings ist es unabdingbar, mit Experten zusammenzuarbeiten und ausgeklügelte Unternehmensrichtlinien aufzustellen, damit derartige Daten adäquat geschützt bleiben“, so Börgmann abschließend.
[1] http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:missbrauch-von-kundendaten-datenpanne-schreckt-allianz-auf/70079164.html
[2] Opinion Matters for Iron Mountain, June 2012
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Iron Mountain Deutschland GmbH
Iron Mountain bietet umfassende Lösungen rund um das Management von Informationen. Die Experten von Iron Mountain helfen Unternehmen, die für sie geeigneten Lösungen für die sichere sowie rechtmäßige Aufbewahrung und schnelle Verfügbarkeit ihrer Dokumente und Daten zu finden. Dabei profitieren Kunden sofort von planbaren Kosten und optimierten Prozessen sowie vom umfassenden Know-how des Dienstleisters für ein effizientes Informationsmanagement. Als weltweiter Service-Partner mit 60 Jahren Erfahrung kümmert sich Iron Mountain sowohl um physische Dokumente als auch digitale Daten und deckt dabei den gesamten Lebenszyklus der Informationen ab – von der sicheren Aufbewahrung bis zur Vernichtung. 1951 gegründet, verzeichnet Iron Mountain inzwischen mehr als 140.000 Unternehmenskunden in Nordamerika, Europa, Lateinamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und verwaltet in seinen Archiv- und Rechenzentren Milliarden von Daten und Informationen. Weltweit beschäftigt Iron Mountain über 20.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von 3,1 Milliarden US-Dollar. 95 Prozent der Euro Stoxx 50-Unternehmen zählen zu den Kunden von Iron Mountain. In der Fortune 1000 Liste rangiert Iron Mountain auf Platz 643.
www.ironmountain.de.
Redaktionskontakt:
essential media
Isabella Fröhlich
Landwehrstraße 61
80336 München
Tel: +49 (0)89 7472 62-41
Email: Isabella.froehlich(at)essentialmedia.de
Iron Mountain Deutschland
Verena Garske
Marketing Executive
Hindenburgstraße 162
22297 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 52108-182
E-Mail: vgarske(at)ironmountain.de
Web: www.ironmountain.de
Datum: 21.08.2012 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704017
Anzahl Zeichen: 2020
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Datensicherheit
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenpanne bei Allianz – sind Daten noch zu schützen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Iron Mountain Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).