Rheinische Post: Schavan fordert Ausbildungspakt für Jugendliche in Europa
ID: 704387
hat einen europaweiten Ausbildungspakt gefordert. "Es muss in Europa
die Regel werden, dass jeder Jugendliche ein Angebot für Ausbildung,
Praktikum oder Berufseinstieg bekommt - am besten innerhalb von drei
Monaten", sagte Schavan der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). "Deshalb brauchen wir einen europaweiten
Ausbildungspakt, bei dem Unternehmen und Politik Hand in Hand
arbeiten." Es sei eine der vordringlichen Aufgaben in Europa, die
Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen, so die Ministerin.
Zugleich riet Schavan ihrer Partei, auch im Bundestagswahljahr die
Studiengebühren weiter zu bewerben. "Ich bin nach wie vor davon
überzeugt, dass Studiengebühren die Angebote für Studierende
verbessern. Hätten wir flächendeckend Studiengebühren, dann wären
jährlich zwei Milliarden Euro mehr im System." Die Abschaffung der
Studiengebühren bedeute dort einen Qualitätsverlust, "wo die Länder
die Hochschulen nicht mit den entsprechenden Mitteln ausstatten".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704387
Anzahl Zeichen: 1287
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schavan fordert Ausbildungspakt für Jugendliche in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).