Deutschland sagt Malawi umÂfangÂreiches UnterÂstütÂzungsÂpaket zu
ID: 704561
Deutschland sagt Malawi umÂfangÂreiches UnterÂstütÂzungsÂpaket zu
Die ParÂlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin im BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂum für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und EntÂwickÂlung (BMZ), Gudrun Kopp, ist in LiÂlongÂwe mit der malaÂwischen StaatsÂpräÂsiÂdentin Joyce Banda zuÂsamÂmenÂgeÂtroffen. GegenÂstand der GeÂspräche waren die wirtÂschaftÂlichen und demoÂkraÂtischen ReÂformen der neuen ReÂgieÂrung und die deutsche UnÂterÂstütÂzung über die entÂwickÂlungsÂpoÂlitische Zusammenarbeit.
Die ParÂlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin zeigte sich beÂeinÂdruckt vom ReformÂtempo der neuen malaÂwischen ReÂgieÂrung: "Die RückÂnahme umÂstritÂtener GeÂsetze, die RückÂkehr zu einem subÂstanÂtiellem DiaÂlog mit ZivilÂgeÂsellÂschaft, OppoÂsiÂtion und inÂterÂnaÂtiÂoÂnalen Gebern, die mutige UmÂsetÂzung der drinÂgend erÂforÂderÂlichen AbÂwerÂtung des malaÂwischen Kwacha und die FlexiÂbiÂliÂsieÂrung des DevisenÂmarktes sind nur einige beÂeinÂdruckende BeiÂspiele für das schnelle und konÂseÂquente HanÂdeln der Regierung."
Thema bei den Gesprächen mit der malaÂwischen StaatsÂpräÂsiÂdentin, dem FinanzÂminister sowie dem Minister für PlaÂnung und EntÂwickÂlung, war unter anderem ein umÂfangÂreiches UnterÂstütÂzungsÂpaket, mit dem das BMZ die weitere demoÂkraÂtische und wirtÂschaftÂliche EntÂwickÂlung in Malawi unterÂstützen wird. Darin entÂhalten sind zum einen kurzÂfristige MaßÂnahÂmen, um die makroÂökoÂnomische Lage weiter zu staÂbiÂliÂsieren und die sozialen Folgen der wirtÂschaftÂlichen Reformen für die ärmsten BeÂvölÂkeÂrungsÂschichten abÂzuÂfedern. Zum anderen wird die deutsche UnÂterÂstütÂzung für die VerÂrinÂgeÂrung des hohen BeÂvölÂkeÂrungsÂwachsÂtums und zur StärÂkung von TransÂpaÂrenz und RechenÂschaftsÂpflicht im öffentÂlichen FinanzÂwesen ausgeweitet.
Das BMZ hatte auf die negative poliÂtische EntÂwickÂlung unter der VorÂgängerÂregieÂrung in Malawi frühÂzeiÂtig reaÂgiert und bereits AnÂfang 2011 die ZuÂsamÂmenÂarÂbeit deutÂlich einÂgeÂschränkt. Ein BeÂsuch der ParÂlaÂmenÂtaÂrischen StaatsÂsekreÂtärin in Malawi war bereits für Februar 2011 vorÂgeÂsehen geÂwesen. Die Reise wurde zum damaÂligen ZeitÂpunkt jedoch kurzÂfristig abÂgeÂsagt, da keine BereitÂschaft auf malaÂwischer Seite für einen poliÂtischen DiaÂlog erÂkennÂbar war. Der nun nachÂgeÂholte Besuch von Gudrun Kopp stellt einen wichÂtigen Schritt in der RückÂkehr zu einer verÂtrauensÂvollen entÂwickÂlungsÂpoÂlitischen ZuÂsamÂmenÂarÂbeit zwischen DeutschÂland und Malawi unter der neuen Regierung von PräsiÂdentin Joyce Banda dar.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00
Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.08.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704561
Anzahl Zeichen: 3124
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.