Wissenschaftsministerin begrüßt NRW-Stipendiaten aus dem Nahen Osten
ID: 704789
Wissenschaftsministerin begrüßt NRW-Stipendiaten aus dem Nahen Osten
Wissenschaftsministerin Schulze: Der Forschungsdialog kennt keine Staatsgrenzen
Willkommenssignal an Studierende aus dem Nahen Osten
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat in Düsseldorf 13 der aktuell 24 NRW-Stipendiaten aus dem Nahen Osten begrüßt. Die Studentinnen und Studenten kommen aus Israel, Jordanien und den Palästinensischen Gebieten. Sie werden ein Vierteljahr lang an einer nordrhein-westfälischen Hochschule forschen und ihre in der Heimat begonnenen Bachelor- oder Masterarbeit weiter voranbringen. Ermöglicht werden die Aufenthalte durch das Kurzzeitstipendienprogramm der Landesregierung.
"Das Stipendienprogramm ist ein Beitrag zur Internationalisierung der Forschung. Es intensiviert das Verhältnis zwischen den nordrhein-westfälischen Gasthochschulen und den Heimathochschulen der Stipendiaten. Außerdem ermöglicht es den angehenden Akademikerinnen und Akademikern, Netzwerke für ihre zukünftige Forschung zu knüpfen", sagte Schulze. "Das Programm setzt zugleich ein klares Willkommenssignal an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus einer Region, die in einer Umbruchsituation ist und der wir uns in besonderer Weise verbunden fühlen."
Das NRW-Stipendienprogramm wurde erstmals 2004 ausgelobt und ist mit 100.000 Euro pro Jahr dotiert. Es ermöglichte in der Anfangsphase Stipendiaten aus Israel, mittlerweile auch aus den Palästinensischen Gebieten und Jordanien, einen Kurzaufenthalt an einer Hochschule in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr haben sich 45 Studierende um 24 Plätze beworben. Für drei Monate sind sie an den Universitäten in Bonn, Bochum (2 Stipendiaten), Dortmund (2 Stipendiaten), Düsseldorf, Duisburg-Essen, Köln, Münster (3 Stipendiaten), Paderborn und Wuppertal sowie an der Fachhochschule Bielefeld (2 Stipendiaten), der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (2 Stipendiaten), der Fachhochschule Köln, der Hochschule Ruhr West (2 Stipendiaten) und am Forschungszentrum Jülich (4 Stipendiaten).
Hinweis an die Redaktionen: Bildmaterial zu dem Treffen der Stipendiaten mit Wissenschaftsministerin Schulze finden Sie ab 14 Uhr unter www.wissenschaft.nrw.de.
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
Mail: poststelle@miwf.nrw.de
URL: http://www.innovation.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.08.2012 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704789
Anzahl Zeichen: 2850
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.