Landesamt für Verbraucherschutz mit neuem Präsidenten

Landesamt für Verbraucherschutz mit neuem Präsidenten

ID: 704922

Landesamt für Verbraucherschutz mit neuem Präsidenten



(pressrelations) - Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt hat mit Dr. Bernhard Räbel einen neuen Präsidenten. Die Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit und Soziales, Beate Bröcker, übergab am Mittwoch die Ernennungsurkunde.

Staatssekretärin Bröcker wünschte dem neuen Präsidenten viel Erfolg. Bröcker betonte: "Das Landesamt für Verbraucherschutz leistet eine über die Landesgrenzen Sachsen-Anhalts hinaus anerkannte Arbeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesamt sind Garant für professionellen Gesundheits-, Verbraucher- und Arbeitsschutz in Sachsen-Anhalt."

Dr. Bernhard Räbel ist 59 Jahre alt. Zuletzt leitete er im Landesamt die Gewerbeaufsicht Süd. Räbel studierte an der Technischen Hochschule Magdeburg Physik. Nach dem Diplom 1979 arbeitete er dort zunächst auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sektion Verfahrenstechnik, bevor andere leitende Aufgaben im Bereich Arbeitshygiene übernahm. Im Jahr 1990 wurde Räbel mit dem Aufbau des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes in Halle beauftragt, welches er dann auch leitete.

Das Landesamt für Verbraucherschutz mit seinen gut 500 Beschäftigten arbeitet als interdisziplinäre Fachbehörde. Ressortübergreifend werden Aufgaben im Bereich Hygiene, Lebensmittelsicherheit, Veterinärmedizin und Arbeitsschutz wahrgenommen. Als Bestandteil des öffentlichen Gesundheitsdienstes nimmt das Landesamt hoheitliche Aufgaben der Prävention und des Gesundheitsschutzes wahr. In den Laboratorien des Landesamtes werden unter anderem Proben von Lebensmitteln, Trinkwasser, Wein, Kosmetika und Bedarfsgegenständen analysiert, aber auch von Arzneimitteln, Humanproben und Medizinprodukten.

Das Landesamt arbeitet mit Standorten in Halle, Magdeburg, Stendal, Dessau-Roßlau und Halberstadt. Während in Halle Aufgaben zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit wahrgenommen werden, sind in Magdeburg alle Laboraufgaben des Fachbereiches Hygiene zentralisiert. Die Laboratorien am Standort Stendal sind für die veterinärmedizinische Überwachung zuständig. In Dessau-Roßlau werden eine Messstelle für Gefahrstoffe und physikalische Schadfaktoren an Arbeitsplätzen sowie eine Geräteuntersuchungsstelle vorgehalten.




Hinweis für Redaktionen:

In der Anlage übermitteln wir Ihnen zur honorarfreien Veröffentlichung ein Foto von der Übergabe der Ernennungsurkunde an Dr. Bernhard Räbel durch Staatssekretärin Beate Bröcker.


Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4608
Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bahr springt zu kurz bei Krebsregister Mißfelder:  Urteil zu Basescu ist ein Gewinn für den Rechtsstaat
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.08.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704922
Anzahl Zeichen: 2947

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z