Übergewicht: Männer mit hohem sozialem Status leiden besonders

Übergewicht: Männer mit hohem sozialem Status leiden besonders

ID: 704987

Übergewicht: Männer mit hohem sozialem Status leiden besonders



(pressrelations) -
(aid) - Übergewichtige Männer mit gutem Einkommen und hohem Bildungsniveau sind besonders unzufrieden mit ihrem Körpergewicht. Das lassen Daten einer Studie der Kooperativen Gesundheitsforschung in der Region Augsburg (KORA) vermuten, an der knapp 4.200 Frauen und Männer im Alter von 25 bis 74 Jahren teilnahmen. Die Wissenschaftler bestimmten den Körpermassenindex, kurz BMI, der Probanden. Dieses Verhältnis von Gewicht zur Körpergröße ist ein Maß zur Beurteilung des Körpergewichts. In Interviews machten die Teilnehmer Aussagen zu ihrer Körperzufriedenheit und zu Ausbildung, Beruf und Einkommen, anhand derer ein sozioökonomischer Status (SES) berechnet wurde.

Menschen mit einem niedrigen sozialen Status waren häufiger fettleibig als solche mit einem hohen Status, wobei der Zusammenhang bei Frauen (39 zu 12 Prozent) deutlicher war als bei Männern (31 zu 16 Prozent). Frauen waren generell unzufriedener mit ihrem Körpergewicht (48 Prozent) als Männer (33 Prozent). Bei Männern stieg der Grad der Unzufriedenheit mit Bildungsniveau und Einkommen: Unter den fettleibigen Männern waren 78 Prozent mit hohem Status, aber nur 47 Prozent mit niedrigem Status mit ihrem Körper unzufrieden.
Bei den Frauen litten unabhängig von sozialen Verhältnissen 79 Prozent der Übergewichtigen unter ihrem Gewicht. Vermutlich gilt das Schlankheitsideal bei Frauen in allen sozialen Gruppen, während bei Männern ein zu hohes Körpergewicht erst in höheren Schichten auf geringe Akzeptanz stößt. Daher leiden gut situierte Männer mehr unter ihrem Übergewicht.

Nach den vorliegenden Studienergebnissen sollte bei Maßnahmen zur Übergewichtsprävention auch der sozioökonomische Status und damit das eigene Körperbild berücksichtigt werden.


Heike Kreutz, www.aid.de

Weitere Informationen:
www.was-wir-essen.de, Rubrik "Spezielle Ernährungsinfos, Übergewichtige";


aid-Heft "Mein Weg zum Wohlfühlgewicht", Bestell-Nr. 61-1389, Preis: 2,50 Euro, www.aid-medienshop.de


aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid@aid.de
URL: http://www.aid.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Fokus: Low Carb und weniger Kohlenhydrate Premiere in Bad Füssing:  Sanatorium Der Tannenhof:  Deutschlands erstes Sanatorium mit KlinikStern- Bewertung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.08.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704987
Anzahl Zeichen: 2654

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z