Westfalenpost: Teure Gaben Von Nina Grunsky

Westfalenpost: Teure Gaben

Von Nina Grunsky

ID: 705283
(ots) -

Elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden in
Deutschland jedes Jahr auf den Müll geworfen. Es ist nicht lange her,
dass Verbraucherministerin Aigner dieser Verschwendung den Kampf
angesagt hat. Nun kommen wohl noch Tausende Brotlaibe obendrauf. Sie
wegzuwerfen ist nämlich billiger, als das nicht verkaufte Brot den
Tafeln zu spenden. Das befürchten die Bäcker, seitdem einer ihrer
Kollegen mehrere Tausend Euro Umsatzsteuer für das Geschenk
nachzahlen sollte. Zwar lassen die meisten anderen Finanzämter die
Spender in Ruhe, zwar hat das Bundesfinanzministerium Abhilfe
versprochen, doch die Verunsicherung ist groß.

Nun
profitieren die Unternehmen von den Spenden, können damit ihr Ansehen
pflegen. Dafür jedoch Umsatzsteuern zu verlangen, würde bedeuten,
dass sich die Politik gleich zwei Mal an dem ehrenamtlichen
Engagement bereicherte: Durch die Spenden wird der Sozialstaat
entlastet. Für die Bedürftigen wäre es, so meinen Kritiker, auf lange
Sicht vielleicht sogar besser, es gäbe die Hilfe gar nicht, weil dann
der Druck auf die Gesellschaft größer wäre, für mehr soziale
Gerechtkeit zu sorgen, für bessere Bildungschancen und ordentlich
bezahlte Arbeitsplätze. Das käme die Politik aber deutlich teurer.
Für diese Hilfe auch noch Steuern zu verlangen, ist unverschämt.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Homo-Ehe Westfalenpost: Spitzenkandidaten-Debatte ist eine absurde Nabelschau

Von Harald Ries
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2012 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705283
Anzahl Zeichen: 1561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Teure Gaben

Von Nina Grunsky
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z