AMNESTY-KRISENBEAUFTRAGTE ZURÜCK AUS ALEPPO

AMNESTY-KRISENBEAUFTRAGTE ZURÜCK AUS ALEPPO

ID: 706105

AMNESTY-KRISENBEAUFTRAGTE ZURÜCK AUS ALEPPO



(pressrelations) -
23. August 2012 - Die Amnesty-Krisenbeauftragte Donatella Rovera war zu Recherchezwecken 10 Tage in der umkämpften syrischen Wirtschaftsmetropole Aleppo. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen und Gespräche mit zahlreichen Augenzeugen sind erschütternd: die Zivilbevölkerung zahlt immer mehr den Preis für die dramatischen Auswirkungen der Schlacht zwischen der syrischen Regierung und der bewaffneten Opposition.

Der Bericht belegt, wie unbeteiligte Zivilisten - darunter zahlreiche Kinder - immer häufiger zur Zielscheibe von Luft- und Artillerieangriffen durch die syrische Armee werden. Während des 10-tägigen Aufenthaltes hat das Amnesty-Team rund 30 Attacken untersucht, bei denen mindestens 80 Zivilisten getötet wurden, die nicht aktiv in die Kämpfe verwickelt waren. Dicht besiedelte Wohngebiete wurden aus der Luft bombardiert. Ein Krankenhaus, in dem die Überlebenden solcher Angriffe notdürftig versorgt werden, wurde zweimal innerhalb von drei Tagen aus der Luft angegriffen. Menschen, die in einer Schlange standen, um knapp werdendes Brot zu kaufen, wurden bei einem Artillerieangriff getroffen - es gab Tote und Verletzte.

Die überwiegende Zahl der Opfer wurde durch Luftangriffe und Artillerie-Angriffe von Regierungstruppen getötet. Nicht immer kann jedoch genau geklärt werden, von wem die Gewalt ausgeht - auch die bewaffnete Opposition nutzt gelegentlich unpräzise Waffen.

Den 11-seitigen Bericht "Civilians bearing the brunt in the battle for Aleppo" finden Sie unter http://www.amnesty.org/en/library/info/MDE24/073/2012/en .

Die englische Pressemitteilung können Sie unter http://www.amnesty.org/en/news/syria-civilians-bear-brunt-battle-aleppo-rages-2012-08-23 herunterladen.

Ein Video mit Bildern aus Aleppo sowie einem Interview mit Donatella Rovera ist unter folgendem Link verfügbar: https://adam.amnesty.org/asset-bank/action/viewAsset?id=161293.



Bei weiteren Fragen oder Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.


Amnesty International
Pressestelle
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
T: +49 (0)30 420248-306
F: +49 (0)30 420248-321
E: presse@amnesty.de

Postanschrift
Amnesty International
Postfach 580161
10411 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Waldgesetz - GRÜNE: Ministerin soll Gesetzentwurf zurückziehen und Hausaufgaben machen Dirk Niebel fordert Refor­men in Afgha­nistan ? Ent­wick­lungs­mi­nis­ter trifft zu Be­such in Kabul ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2012 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706105
Anzahl Zeichen: 2796

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z