Wissenschaftsministerin Schulze: Wir können uns keine von der Gesellschaft abgeschottete Wissenscha

Wissenschaftsministerin Schulze: Wir können uns keine von der Gesellschaft abgeschottete Wissenschaft leisten

ID: 706108

Wissenschaftsministerin Schulze: Wir können uns keine von der Gesellschaft abgeschottete Wissenschaft leisten



(pressrelations) -
Ministerin beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Eine disziplinenübergreifende und gesellschaftsoffene Forschung for-derte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze anlässlich ihres Impulsreferats auf der Kuratoriumssitzung des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft am gestrigen Abend in Essen. "Wir können uns keine von der Gesellschaft abgeschottete Wissenschaft leisten. Angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen vom Klimawandel über die Demografie bis hin zur Energiewende und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt muss Forschung über enge Disziplinengrenzen hinaus denken und handeln", sagte Schulze. Unumgänglich sei eine Wissenschaft und Forschung, die den Menschen und sein Wohlergehen insgesamt in den Mittelpunkt stelle und Fortschritt für das Industrieland Nordrhein-Westfalen bedeute. Schulze kündigte an, die Forschungsförderung des Landes konsequent an diesen Leitlinien für "Fortschritt NRW" auszurichten.

Zugleich appellierte die Wissenschaftsministerin an die Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft im Kuratorium des Stifterverbandes, der Generation des doppelten Abiturjahrgangs gerecht zu werden: "Die Verkürzung der Schulzeit gibt es nur, weil Wirtschaft und Politik der Auffassung waren, junge Menschen schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen. Es ist nun unsere Pflicht, in den Unternehmen und in den Hochschulen, die Türen für alle weit offen zu halten", sagte Schulze. Sie mahnte zugleich an, dies sei eine der letzten Chancen an junge Fachleute zu kommen, denn "danach kommt schon die Generation mit wenig Kindern."


Sie erreichen uns unter den Telefonnummern 0211/896-4790 und -4791.

Als Faxnummer steht Ihnen zur Verfügung: 0211/896-4575.

E-Mails richten Sie bitte an: presse@miwf.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Integrationsministerium startet aktive Partnerschaften zur interkulturellen Öffnung von Behörden und Institutionen in NRW Auch Arbeitsrichter unterrichten künftig Rechtskunde an Schulen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2012 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706108
Anzahl Zeichen: 2089

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z