Westfalenpost: Gefährliches Netzwerk der Rechtsextremisten Von Wilfried Goebels

Westfalenpost: Gefährliches Netzwerk der Rechtsextremisten

Von Wilfried Goebels

ID: 706222
(ots) -

V erdachtsmomente für den Schulterschluss
zwischen Neonazis und der NPD gab es genug: Die Großrazzia in NRW
aber hat erstmals Beweise für ein enges Netzwerk der
Rechtsextremisten aufgedeckt. Den Aufbau fester Strukturen von
gefährlichen Rassisten muss der Staat mit hartem Durchgreifen
verhindern.

Die erst nach einer Mordserie viel zu spät
aufgeflogene Nazi-Terrortruppe NSU hat Bürger und Behörden
aufgeschreckt. Die Angst vor Wiederholungstätern ist spürbar. Wer
will ausschließen, dass in Dortmund oder anderswo rechte Gewalttäter
neue Anschläge planen? Ob Minister Jäger mit dem massiven
Polizeieinsatz tatsächlich ein großes Loch ins Netzwerk der Neonazis
gerissen hat, muss sich noch erweisen - verunsichert hat er die Szene
allemal.

Der Staat muss wehrhaft sein. Seit Jahren
rüsten Neonazis bundesweit auf. Mit rassistischen Parolen, Gewalt und
Einschüchterungen versuchen Extremisten, die Kontrolle über einzelne
Stadtteile zu gewinnen und Jugendliche in ihre Fänge zu ziehen. In
Süddeutschland kapern Neonazis Freie Wählergemeinschaften. Auch
sogenannte Kameradschaften dürfen nicht verharmlost oder ignoriert
werden, weil sie die Szene organisatorisch bündeln. Von der NPD
erhalten Neonazis das ideologische Rüstzeug für ihre kruden Ideen.

Mit den Mitteln der Polizei und Verbotsverfahren ist der
braune Spuk nicht zu stoppen. Es mangelt an Präventions- und
Aufklärungsarbeit in Schulen und Elternhäusern. Die aufgedeckten
Netzwerke zwischen Neonazis und NPD sind ein Warnsignal. Extremismus
in jeder Form, sei es von rechts oder links, darf in der Mitte
unserer Gesellschaft keine politische Heimat finden.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zuÜberschüssen Westfalenpost: Eine Erfolgsgeschichte

Von Falk Blesken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2012 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706222
Anzahl Zeichen: 1968

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Gefährliches Netzwerk der Rechtsextremisten

Von Wilfried Goebels
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z