Bauhauptgewerbe im Juni 2012: Produktion und Nachfrage nehmen wieder an Fahrt auf - Umsatzplus von n

Bauhauptgewerbe im Juni 2012: Produktion und Nachfrage nehmen wieder an Fahrt auf - Umsatzplus von nominal 6 % - Wachstum als Triebfeder - Auftragseingänge steigen um nominal 7 %

ID: 706443
(ots) - Bauproduktion und Baunachfrage haben - nach
leichter Abschwächung im Mai - im Juni wieder Fahrt aufgenommen: Wie
der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe
seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, ist der Umsatz im deutschen
Bauhauptgewerbe im Juni 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um
nominal 6,4 % gestiegen. Damit wurden die Rückgänge in den Vormonaten
vollständig ausgeglichen; das Umsatzvolumen lag im ersten Halbjahr um
0,5 % über dem Niveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. Darauf,
dass sich die positive Entwicklung auch in den kommenden Monaten
fortsetzen wird, deutet die gestiegene Nachfrage hin: Im Juni lagen
die Auftragseingänge um nominal 6,8 % (real: 4,0 %) über dem Niveau
des Vorjahresmonat. Für den gesamten Zeitraum von Januar bis Juni
ergibt sich ein Auftragsplus von nominal 8,3 % (real: 5,4 %). Die
verhältnismäßig schwache Entwicklung der Umsätze in den Vormonaten
ist somit kein Zeichen einer baukonjunkturellen Abkühlung, sondern
ausschließlich auf statistische Effekte zurückzuführen. Der
Hauptverband hält deshalb an seiner Umsatzprognose für das Gesamtjahr
von nominal + 4 % fest.

Triebfeder der Entwicklung im Juni und im ersten Halbjahr war
weiterhin der Wohnungsbau, der sowohl beim Auftragseingang (+ 31,4 %)
als auch beim baugewerblichen Umsatz (+ 12,6 %) die höchsten
Wachstumsraten aufwies (Jan.-Juni: + 12,1 % bzw. + 6,5 %). Das
Interesse der Investoren an einer soliden Kapitalanlage scheint
ungebrochen: Die Baugenehmigungen für neue Wohnungen im
Mehrfamilienhäusern legten im Juni mit + 32,5 % noch einmal kräftig
zu (Jan.-Juni: + 14 %). Die Genehmigungen für den Ein- und
Zweifamilienhäuser stiegen im Juni um 15,1 % (Jan.-Juni: - 5,0 %).

Das zweite Standbein für eine gute Baukonjunktur im laufenden Jahr
ist weiterhin der Wirtschaftsbau: Der Auftragseingang ist im Juni um


3,7 % gestiegen; der Umsatz legte sogar um 5,5 % zu (Jan.-Juni: + 4,5
% bzw. + 1,9%). Positiv für die weitere Entwicklung ist, dass die
Baugenehmigungen für Wirtschaftsbauten (veranschlagte Baukosten) im
ersten Halbjahr dieses Jahres um 14 % gestiegen sind. Am stärksten
legten die Genehmigungen für Fabrik- und Werkstattgebäude (+ 17,9 %)
zu; aber auch die Handels- und Lagergebäude sind weiter gefragt (+
15,8 %).

Weniger erfreulich ist dagegen die Entwicklung im Öffentlichen
Bau: Zwar ist der Umsatz im Juni leicht gestiegen (+ 0,6 %), dies
kann den Einbruch der Vormonate aber nicht kompensieren (Jan.-Juni: -
8,4 %). Es ist zu hoffen, dass die gestiegenen Auftragseingänge des
ersten Halbjahres (+ 11 %) in den kommenden Monaten
produktionswirksam werden. Im Juni schwächte sich die Nachfrage
allerdings schon wieder ab: Die Aufträge gingen um 0,1 % zurück.

Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen
Bundesamtes.

Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und
Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft,
Information und Kommunikation
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nutzen Sie den RxView - RxHighlight  Plan-/Zeichnungsvergleich in Ihrer Terminalserver-Umgebung Bautrends 2013: neue massive Mehrfamilienhäuser, umweltfreundliche Sanierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2012 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706443
Anzahl Zeichen: 3527

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauhauptgewerbe im Juni 2012: Produktion und Nachfrage nehmen wieder an Fahrt auf - Umsatzplus von nominal 6 % - Wachstum als Triebfeder - Auftragseingänge steigen um nominal 7 %"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z