Personelle Veränderung in der Bauer Media Group
ID: 706664
Personelle Veränderung in der Bauer Media Group
Bauer Media Group ernennt neuen Geschäftsführer in Frankreich
Paris/Hamburg, 24. August 2012 - Nicolas Sauzay (46) wird zum neuen Geschäftsführer der Éditions Bauer in Paris ernannt und tritt sein Amt am kommenden Montag an. Der gebürtige Franzose ist ein ausgewiesener Medienexperte mit langjähriger Erfahrung im Printbereich und in der digitalen Medienwelt. Sauzay war zuletzt als Vice President Publications für Axel Springer France tätig. In dieser Funktion zeichnete er für innovative Neuentwicklungen wie die iGourmand-App oder Bien dans ma vie, das erste Frauenmagazin im Pocketformat in Frankreich, verantwortlich.
Sauzay studierte Betriebswirtschaftslehre in Chambéry und erwarb einen MBA der West Maryland State University (USA). Seine Karriere startete er in der Vermarktung von Printmedien unter anderem als Advertising Director bei PRISMA Media, einer französischen Bertelsmann-Tochter. Es folgten Stationen als Verlagsleiter bei Lagardere Active Group und des Online-Portals within M6 (RTL Group).
Verlegerin Yvonne Bauer: "Ich freue mich, mit Herrn Sauzay einen erfahrenen Medienmanager als Geschäftsführer für Frankreich an Bord zu haben. Ich bin überzeugt, dass er die Éditions Bauer erfolgreich weiterentwickeln wird."
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Claudia Bachhausen
Tel: 040/3019-1080
E-Mail: claudia.bachhausen@bauermedia.com
Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert rund 400 Zeitschriften und rund 100 Online-Produkte in 15 Ländern und beschäftigt rund 8.700 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen mehr als 60 Zeitschriften heraus. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt bei 2,004 Milliarden Euro (Hochrechnung 2011).
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706664
Anzahl Zeichen: 2038
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.