Komalog integriert Frachtenbörse zur verbesserten Auftragsannahme
Erstmalige Integration von Frachtenbörse TRANS.eu / Geografische Ladungssuche erleichtert Findung von Zuladungen / Neue Controllingfunktion weist schnell auf Planungslücken hin
?Wir haben unsere Speditionssoftware weiter ausgebaut. Mit den neuen Integrationen gehen wir den Weg, verschiedene Lösungen schnittstellenübergreifend zu bündeln, konsequent weiter?, sagt Lars Zimmermann, Leiter der IT-Abteilung bei der TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH. Dabei verweist er besonders auf die Integration von TRANS.eu, bei der die Aufträge direkt in die Frachtenbörse laufen. ?Durch diese verbesserte Auftragsverarbeitung in Komalog wird der Kontakt zwischen Verladern und Spediteuren vereinfacht?, erklärt Zimmermann.
Eine Weiterentwicklung der Tourenplanung ist die geografische Ladungssuche. Mit dieser Funktion können entlang einer geplanten Route vereinfacht Zuladungen gefunden werden. Dabei werden Kunden, die einmal bei der Spedition als Auftraggeber fungiert haben, automatisch am Rand der Route angezeigt. Das Tool gibt dem Disponenten so die Möglichkeit, schneller etwaige Verlader anzufragen. Per einfachem Mausklick können diese kontaktiert werden, ohne dass Adressen oder Telefonnummern per Hand herausgesucht werden müssen. Vertriebsleiter Andreas Prüfig beschreibt die Vorzüge des Tools wie folgt: ?Mit der geografischen Ladungssuche wird auch das Disponieren von paarigen Verkehren deutlich vereinfacht, weil passende Verlader entlang der Strecke mit diesem Tool leichter aufzufinden sind.?
Die auf der LogiMAT im Frühjahr vorgestellten Neuheiten zum Controlling wie das Pivot Grid erfahren einen weiteren Schub. Ein weiterer Vorgeschmack auf die im Oktober erscheinende Version 13.0 ist eine tabellarische Übersicht der kalkulierten Kosten. Mit diesem Tool wird Usern die Möglichkeit gegeben, schnell und umfassend die wirtschaftlichen Kennzahlen aller Aufträge während der operativen Planung zu ermitteln und die erwarteten Daten miteinander in Beziehung zu setzen. ?Unsere Kunden sind darauf angewiesen, effizient zu arbeiten. Die tabellarische Übersicht zeigt schnell an, wo es möglichen Nachholbedarf in der Tourenplanung gibt, ohne dass jeder Auftrag einzeln nachgerechnet werden muss?, sagt Prüfig.
Das volle Leistungsspektrum der Logistiksoftware Komalog und seiner Weiterentwicklungen präsentiert TRANSDATA in Hannover zwischen dem 20. und 27. September auf Stand C48, Halle 25.
Weitere Informationen unter: www.transdata.net
Die TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH mit Sitz in Bielefeld ist ein Entwickler innovativer Softwarelösungen für die Logistikbranche. Die patentierte Software des Unternehmens trägt den Namen Komalog und wird bereits seit über zwei Jahrzehnten in der Speditions-, Distributions- und Lagerwirtschaft eingesetzt. Die Vorteile für den Anwender liegen im modularen Aufbau, in der Vereinfachung der Logistikprozesse sowie im damit verbundenen Kostensenkungspotenzial. Über besonderes Know-how verfügt TRANSDATA in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Beratung sowie Service. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat das Unternehmen bundesweit über 1.000 Installationen durchgeführt und betreut heute über 300 Bestandskunden. Damit zählt TRANSDATA zu den Marktführern in der Softwareentwicklung für die Transportbranche. Namhafte Kunden sind beispielsweise die DHL Logistics GmbH aus Hamburg, die BWG Reimer GmbH & Co. KG aus Bremen sowie die Leopold Schäfer GmbH mit Sitz in Neunkirchen. TRANSDATA beschäftigt 35 Mitarbeiter und entwickelt seine Softwarelösungen ausschließlich in Deutschland.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH mit Sitz in Bielefeld ist ein Entwickler innovativer Softwarelösungen für die Logistikbranche. Die patentierte Software des Unternehmens trägt den Namen Komalog und wird bereits seit über zwei Jahrzehnten in der Speditions-, Distributions- und Lagerwirtschaft eingesetzt. Die Vorteile für den Anwender liegen im modularen Aufbau, in der Vereinfachung der Logistikprozesse sowie im damit verbundenen Kostensenkungspotenzial. Über besonderes Know-how verfügt TRANSDATA in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Beratung sowie Service. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat das Unternehmen bundesweit über 1.000 Installationen durchgeführt und betreut heute über 300 Bestandskunden. Damit zählt TRANSDATA zu den Marktführern in der Softwareentwicklung für die Transportbranche. Namhafte Kunden sind beispielsweise die DHL Logistics GmbH aus Hamburg, die BWG Reimer GmbH & Co. KG aus Bremen sowie die Leopold Schäfer GmbH mit Sitz in Neunkirchen. TRANSDATA beschäftigt 35 Mitarbeiter und entwickelt seine Softwarelösungen ausschließlich in Deutschland.
Datum: 24.08.2012 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706710
Anzahl Zeichen: 4374
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komalog integriert Frachtenbörse zur verbesserten Auftragsannahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Transdata Soft- und Hardware GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).