Business Seminar "Living in Wood auf der Floriade 2012
ID: 706824
Business Seminar "Living in Wood" auf der Floriade 2012
Kronberg, 24. August 2012 - Estnische Unternehmen gehören zu den wichtigsten Trendsettern beim Bau mit nachhaltigen Rohstoffen - das kleine Land im Baltikum ist EU-weit der viertgrößte Exporteur von Holzhäusern. Am 30. August bietet das Business-Seminar "Living in Wood" die Gelegenheit, mehr über die Branche zu erfahren und mit erfolgreichen Unternehmen zu networken. Bei der Veranstaltung auf der Floriade 2012, der internationalen Gartenschau in Venlo, gibt der Verband Estnischer Holzhaushersteller einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen des stark wachsenden Industriezweigs. Zudem zeigen Vertreter deutscher und niederländischer Unternehmen die Trends und Tendenzen bezüglich der Nachfrage nach Holzhäusern in den jeweiligen Ländern auf.
Ob als schicke Gartenhütte oder ressourcenschonendes Wohnhaus - Holzgebäude sind nicht nur Ausdruck eines von Nachhaltigkeit und Ökologie beeinflussten Lebensstils, sondern in Zeiten steigender Energiepreise oft auch wirtschaftlich vorteilhaft. In Estland prägt die traditionelle Holzbauweise seit jeher das Landschaftsbild - die weitläufigen Waldflächen, die rund die Hälfte des Landes bedecken, liefern die nötigen hochqualitativen Materialien. Auch in Deutschland werden Holzhäuser aus Estland immer beliebter, was ständig steigende Importe beweisen.
Von April bis Oktober nutzt Estland die Gelegenheit, auf der Floriade 2012 seine beispiellose Holzbautradition zu präsentieren und ist mit seinem eigenen Landespavillon vertreten. Einen Höhepunkt des estnischen Floriade-Auftritts stellt nun das bevorstehende Business Seminar "Living in Wood" dar. Mit zahlreichen aufschlussreichen Präsentationen und anschlie¬ßender Podiumsdiskussion können sich Geschäftspartner und interessierte Presse¬vertreter ein Bild von der aktuellen Marktsituation verschaffen. Dabei werden nicht nur die Vorzüge estnischer Holzerzeugnisse aufgezeigt, sondern auch Fragen über die Wahrnehmung der Produkte auf dem deutschen Markt beantwortet. Auch Themen wie die Gewährleistung eines nachhaltigen Holzanbaus und die Brandsicherheit von Holzhäusern kommen zur Sprache. Ebenso ergründen die Teilnehmer interkulturelle Differenzen zwischen der deutschen und der estnischen Geschäftsethik. Das anschließende Networking Lunch gibt Gelegenheit, proaktiv Kontakte zu knüpfen.
Zu den Rednern gehören neben dem Vorsitzenden des Verbands Estnischer Holzhaushersteller, Elari Kivisoo sowie Argo Kangro von der estnischen Botschaft auch der international renommierte deutsche Holzfachkonstrukteur Carsten Mann. Veranstalter sind die estnische Wirtschaftsförderung Enterprise Estonia sowie der Verband Estnischer Holzhaushersteller.
Über Enterprise Estonia
Enterprise Estonia (EAS) ist die wichtigste Einrichtung des Landes für die Förderung der estnischen Wirtschaft und des Unternehmertums. Estonian Investment and Trade Agency ist Teil der Enterprise Estonia der staatlichen Wirtschaftsförderung Estlands. Die Mission von EAS ist die Förderung der estnischen Wirtschaft durch Vermittlung ausländischer Direktinvestitionen nach Estland. Zudem unterstützt EAS estnische Unternehmen bei der Suche nach Kooperationspartnern und neuen Absatzmöglichkeiten. Ebenfalls im Fokus: die breitenwirksame, mediale öffentliche Wahrnehmung des Landes im Ausland.
Über die Estonian Woodhouse Association:
Der Verband Estnischer Holzhaushersteller wurde am 20. 5. 1999 gegründet und hat 30 Mitglieder. Sämtliche Unternehmen haben lange Produktionstraditionen und betätigen sich erfolgreich auf den Exportmärkten. Sie stellen ein breites Sortiment verschiedener Holzhausarten her, darunter handgefertigte Blockhäuser, maschinell gefertigte Blockhäuser, Holzrahmenhäuser, Fertigteilhäuser, Modulhäuser und Gartenhäuser.
Für weitere Informationen und Teilnahmewünsche wenden Sie sich bitte an:
PUBLIC RELATIONS PARTNERS
Gesellschaft für Kommunikation mbH
Frau Stitz-Krämer / Herr Weber
Bleichstraße 5, 61476 Kronberg im Taunus
Tel.: 0 6173 - 92 67 - 40
weber@prpkronberg.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706824
Anzahl Zeichen: 4472
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.