Camper bleiben auch gerne in Deutschland

Camper bleiben auch gerne in Deutschland

ID: 706825

Camper bleiben auch gerne in Deutschland



(pressrelations) -
ampnet - 24. August 2012. Campingurlaub liegt auch in diesem Jahr voll im Trend. Das ergab die neueste Auswertung des ADAC von rund 800 000 Routenanfragen für den Sommerurlaub. Mehr als elf Prozent davon entfallen auf Camper. Sie sind besonders reisefreudig und flexibel.

Laut ADAC zieht es die Wohnmobil- und Caravanfahrer vor allem in heimische Gefilde. In der Länderwertung konnte Deutschland in diesem Jahr sogar den Spitzenplatz von Italien zurückerobern. Bei den Reise-Regionen belegt Istrien den Spitzenplatz: Das gilt für Wohnwagen-Fans, Wohnmobilisten und Pkw- Urlauber gleichermaßen. Bei Caravanurlaubern kann die kroatische Region sogar um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Auch die deutschen Regionen Oberbayern und Schleswig-Holstein stehen hoch im Kurs, konnten aber kaum Marktanteile dazu gewinnen. Offenbar hat die wechselhafte Witterung dazu beigetragen, dass viele Camper sich spontan für andere Ziele entschieden haben.

Um ihr Urlaubsziel zu erreichen, legen Reisende mit Wohnmobil die größten Entfernungen zurück. Ihr Aktionsradius ist mit durchschnittlich 1415 Kilometer deutlich größer, als der der Pkw-Urlauber (1110 km) und der Caravan-Fahrer (1071 km). Ein deutliches Zeichen, dass trotz hoher Spritpreise und zahlreicher Mautgebühren am Campingurlaub nicht gespart wird.

Bereits zu Beginn der Saison hatte der "ADAC-Campingführer" die Stellplatzpreise auf Campingplätzen in Europa verglichen. Teuerstes Campingland in Europa ist nach wie vor Italien: Zwei Erwachsene mit einem zehnjährigen Kind bezahlen hier durchschnittlich 44,60 Euro in der Hauptsaison für eine Übernachtung. In diesem Preis enthalten sind Auto- und Caravanstandplatz, Nebengebühren, Strom und Warmduschen. Besonders tief in die Tasche greifen müssen Camper auch in der Schweiz (40,55 Euro). Der Preisanstieg um 11,4 Prozent ist hier vor allem auf den starken Franken zurückzuführen.

Deutlich günstiger ist es in Deutschland. Hier bezahlen Camper durchschnittlich 26,60 Euro pro Nacht. Noch weniger kostet die Campingübernachtung in Polen (20 Euro) sowie in Ungarn (23,20 Euro). In beiden Ländern sind die Campingpreise durch den günstigen Euro-Wechselkurs leicht gefallen.



Laut ADAC Reisemonitor starten nach wie vor über 54 Prozent der Befragten am liebsten mit dem eigenen Fahrzeug in den Urlaub. Mit dem Flugzeug verreisen rund 36 Prozent. (ampnet/jri)


Kontakt:
Auto-Medienportal.Net
Enzer Strasse 83
31655 Stadthagen

Telefon: +49(0)5721 9383988
Telefax: +49(0)5721 9383989

Mail: schwerdtmann@schwerdtmann.com
URL: Schwerdtmann.Com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Business Seminar WILEX AG schließt erfolgreich gemischte Kapitalerhöhung gegen Bar- und Sacheinlagen mit insgesamt 23,9 Mio. Euro ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706825
Anzahl Zeichen: 2917

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z