Saarbrücker Zeitung: "Blackbox" für Autos geplant
ID: 707266
technische Revolution zu - die serienmäßige Einführung einer
"Blackbox" im Auto. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe)
berichtet, hat sich der Bundestag bereits Ende Mai auf Empfehlung des
Petitionsausschusses einstimmig für den digitalen Unfalldatenspeicher
in Pkw ausgesprochen.
Durch eine "Blackbox" wie im Flugzeug lässt sich feststellen, was
in den Sekunden vor, während und nach dem Unfall passiert ist. Der
Verkehrssicherheitsexperte der Union, Gero Storjohann (CDU), sagte
der Zeitung: "Für mich ist die Blackbox im Auto ein weiterer
Baustein, um zu mehr Verkehrssicherheit zu kommen." Es sei nicht
selbstverständlich, "dass alle Fraktionen das so sehen". Gleichwohl
sei man von einer Einbaupflicht noch entfernt. So müssten zunächst
Kostenfragen und datenschutzrechtliche Aspekte sorgfältig geklärt
werden.
Wie die Zeitung weiter berichtet, gibt es auch in Brüssel
entsprechende Pläne. So hat der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments
die Kommission schon vor geraumer Zeit aufgefordert, einen Vorschlag
mit einem Zeitplan und einem detaillierten Zulassungsverfahren bis
Ende 2012 vorzulegen, der die schrittweise Einführung der "Blackbox"
zunächst "in Leihfahrzeugen, später auch in gewerblich genutzten und
in privaten Fahrzeugen vorsieht". Die EU muss die "Blackbox" fürs
Auto beschließen.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2012 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707266
Anzahl Zeichen: 1676
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: "Blackbox" für Autos geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).