Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" weist haltlose Anschuldigungen gegen den traditionellen Circus mit Wildtieren empört zurück (BILD)
ID: 707310

(ots) -
In letzter Zeit haben Tierrechtler den traditionellen
Wildtier-Circus verstärkt mit haltlosen Anschuldigungen angegriffen.
Leider übernehmen immer wieder auch Politiker der GRÜNEN und der SPD
völlig unkritisch die Thesen der Tierrechtler. Das Aktionsbündnis
"Tiere gehören zum Circus" sieht sich deshalb zu folgenden Hinweisen
und Richtigstellungen gezwungen:
Die von Tierrechtlern immer wieder aufgestellte Behauptung, dass
Elefanten im Circus nur die Hälfte ihrer natürlichen Lebenserwartung
erreichen, ist nachweislich falsch. Sie trifft weder für Asiatische
noch für Afrikanische Elefanten zu. Nach den Recherchen und
Berechnungen des Aktionsbündnisses sterben Asiatische Elefanten im
Circus durchschnittlich in einem Alter von 40,7 Jahren. Diese Zahl
wurde aufgrund aller registrierten Todesfälle im Circus Krone
(Deutschland), im Circus Knie (Schweiz) und im Circus Ringling (USA)
errechnet. Das durchschnittliche Sterbealter Asiatischer Elefanten in
freier Wildbahn beträgt dagegen nur 31 bis 35 Jahre (nach einer
Untersuchung, die der Elefantenspezialist Fred Kurt im
Yala-Nationalpark auf Sri Lanka durchgeführt hat). Im
Amboseli-Nationalpark in Ost-Afrika werden die Elefanten
durchschnittlich sogar nur 29,7 Jahre alt. Die Afrikanischen
Elefanten, die zurzeit im Circus Voyage leben, haben bereits jetzt
ein Durchschnittsalter von 34 Jahren erreicht.
Durch die ständig wiederholte Aussage, dass Raubtiere einen
Großteil ihres Lebens in engen Transportgefährten verbringen,
erwecken die Tierrechtler ganz falsche Vorstellungen. Richtig ist
vielmehr, dass den Tieren geräumige und strukturierte Freigehege zur
Verfügung stehen, in denen sie sich während des größten Teils des
Tages aufhalten können. Ferner gilt es zu berücksichtigen, dass es
sich bei den Transportwagen um die Schlafstätte der Tiere, also um
das Heim erster Ordnung handelt. Man kann also davon ausgehen, dass
sich die Tiere in dieser Umgebung sicher und geborgen fühlen. Es ist
deshalb nicht verwunderlich, dass beispielsweise die Löwen von Martin
Lacey (Circus Krone) fast regelmäßig ein Alter von über 20 Jahren
erreichen und somit deutlich älter werden als ihre frei lebenden
Artgenossen.
Schließlich ist es völlig unakzeptabel, dass die Tierrechtler die
Untersuchungsergebnisse des Verhaltensforschers Immanuel Birmelin
hartnäckig ignorieren. Dieser hat mit Hilfe von Bestimmungen der
Cortisol-Konzentration in Speichelproben nachgewiesen, dass Löwen und
Elefanten den Transport von Stadt zu Stadt nicht als Stress
empfinden.
Das Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" fordert die
Politiker der GRÜNEN und der SPD nachdrücklich dazu auf, endlich die
wahren Verhältnisse in seriösen Circusunternehmen zur Kenntnis zu
nehmen und sich von der fragwürdigen Stimmungsmache der Tierrechtler
zu distanzieren.
Pressekontakt:
Dirk Candidus
Telefon: 0176/84627788
Weblink: http://www.facebook.com/AktionsbuendnisCircustiere
http://www.circusfreunde.org
Email: dirk.candidus@t-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707310
Anzahl Zeichen: 3392
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kirchheimbolanden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" weist haltlose Anschuldigungen gegen den traditionellen Circus mit Wildtieren empört zurück (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" tieregehörenzumcircusauflageaugust2012.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).