Neues Deutschland: Marktmacht der Stromkonzerne

Neues Deutschland: Marktmacht der Stromkonzerne

ID: 707980
(ots) - Die Energiewende ist schuld am unbezahlbar
werdenden Strom, schallt es durch die Republik. Elektrisches Licht in
nächtlichen Stunden werde bald zum Luxusgut. Nachdem mit solchen
Argumenten zunächst vor allem konservative und liberale Politiker die
Energiewende in Frage gestellt haben, meldet sich jetzt die
Stromwirtschaft zu Wort. Um bis zu 30 Prozent soll der Strompreis bis
2020 für Privatkunden steigen, prognostiziert der Europa-Chef des
Vattenfall-Konzerns, Tuomo Hatakka. Das ist ein Signal. Was der
Schwede dabei verschweigt, sind die Gewinnprognosen, die Vattenfall
wahrscheinlich schon hinter verschlossenen Türen berechnet hat. Denn
Vattenfall gehört mit RWE, E.on und EnBW zu den vier großen
Grundversorgern. Sie teilen sich im Großen und Ganzen den Strommarkt
auf und nutzen aus, dass bis jetzt die wenigsten Privatkunden ihre
Stromanbieter wechseln. Die Preise, die Vattenfall und Co. ihren
Kunden berechnen, sind vielfach überhöht. Rund drei Milliarden Euro
haben die privaten Verbraucher deswegen zu viel für die Elektrizität
bezahlt. Das Signal von Hatakka ist deutlich: Vattenfall und Co.
wollen sich durch nötige Investitionen bei der Energiewende nicht
ihre Gewinne vermiesen lassen. Die soll ihrem Willen nach der
Privatkunde sichern. So bedeuten bis zu 30 Prozent
Strompreissteigerungen in den nächsten acht Jahren auf gut Deutsch:
»Wir machen euch den Strom um ein Drittel teurer.« Schuld daran ist
jedoch nicht die Energiewende, sondern die Marktmacht der Konzerne.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Andreas Hohlfeld und Markus Fehrmann erhalten Gesamtprokura WAZ: Die Psychologie kleiner Portionen
 - Leitartikel von Frank Meßing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2012 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707980
Anzahl Zeichen: 1773

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Marktmacht der Stromkonzerne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z