Rheinische Post: Kommentar:Ökostrom-Märchen

Rheinische Post: Kommentar:Ökostrom-Märchen

ID: 708049
(ots) - Auf eins können sich Bürger verlassen: Strom
wird deutlich teurer. Weil das auch Unternehmen und Politik wissen,
schieben sie einander schon jetzt den Schwarzen Peter zu. Die
Ökostrom-Lobby behauptet, Konzerne gäben Strompreis-Senkungen nicht
weiter, die Konzerne verweisen auf den hohen Staatsanteil. Eine klare
Stimme im durchsichtigen Streit erhebt Kartellamts-Präsident Mundt.
Für ihn ist die schlecht gemanagte Energiewende der größte
Preistreiber. Strom aus Wind und vor allem aus Sonne ist nicht
wettbewerbsfähig und muss mit Hilfe der Öko-Umlage auf den Marktpreis
herunter subventioniert werden. Zugleich genießt er auch noch
Vorfahrt bei der Einspeisung ins Netz. Entsprechend ungehemmt wird
die Landschaft mit Windmasten verspargelt, werden Dächer mit
Solaranlagen zugepflastert - der Stromkunde zahlt es. Wer den
Preisanstieg bremsen will, muss hier ansetzen. Darum sollte die
Kanzlerin auf ihrem heutigen Energie-Gipfel auch nicht über eine
Erhöhung der Hartz-Sätze reden, die nur Symptome kurieren und die
Mittelschicht benachteiligen würde. Wichtiger ist es, den Ökostrom
den Bedingungen des Marktes zu unterwerfen. Und auf dem hat
Solarstrom aus Deutschland keine Chance.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MorphoSys präsentiert auf drei anstehenden Investorenkonferenzen Neue OZ: Kommentar zu Handelskonzern Ahold/Albert Heijn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2012 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708049
Anzahl Zeichen: 1443

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar:Ökostrom-Märchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z