Lausitzer Rundschau: Mehr Kontrolle bei Organspenden / Halbherziger Anfang / Von Stefan Vetter

Lausitzer Rundschau: Mehr Kontrolle bei Organspenden / Halbherziger Anfang / Von Stefan Vetter

ID: 708059
(ots) - Vertrauen ist der Anfang von Allem. Mit diesem
Slogan warb ein großes deutsches Geldinstitut einst um Kundschaft.
Das Motto lässt sich zweifellos auch auf die gegenwärtige Situation
im Zuge der jüngsten Transplantations-Skandale übertragen. Wohl den
allermeisten Menschen fehlt schlicht das Vertrauen, in eine
Organspende einzuwilligen, weil ein paar schwarze Schafe in der
Ärzteschaft damit offenkundig persönliche Geschäfte zu ihrem
finanziellen Vorteil gemacht haben. Die Brisanz dieser Misere hat
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr nun endlich erkannt. Soll die
in wenigen Wochen beginnende Offensive der Krankenkassen für die
breite Akzeptanz eines Organspenderausweises nicht zum Rohkrepierer
werden, muss der FDP-Politiker für schärfere Kontrollen und mehr
Transparenz bei der Organvergabe sorgen. Die jüngste Spitzenrunde in
seinem Ministerium war dafür immerhin ein Anfang. Allerdings wurde
auch die Halbherzigkeit des Unterfangens sichtbar. Bei den Strukturen
soll praktisch alles beim Alten bleiben. Zentrale Instanz im Dickicht
des Transplantationswesens ist weiter die Bundesärztekammer. Sie legt
auch die Kriterien fest, nach denen die Organe verteilt werden. Ob
jedoch ein Spender-Organ eine lange Lebensdauer sichern oder einem in
akuter Lebensgefahr schwebenden Patienten zugute+kommen soll, ist
eine zutiefst ethische Frage, die nicht nur von einer
Standesorganisation entschieden werden darf. Damit muss sich auch die
Politik befassen. Um wieder Vertrauen in die Organspende
herzustellen, ist jedenfalls mehr notwendig, als nur an ein paar
wenigen Gesetzes-Schräubchen zu drehen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Organspende Lausitzer Rundschau: Kosten-Explosion beim Bau der schiffbaren Kanäle im Lausitzer Seenland / Kollektives Versagen / Von Kathleen Weser
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2012 - 22:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708059
Anzahl Zeichen: 1930

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Mehr Kontrolle bei Organspenden / Halbherziger Anfang / Von Stefan Vetter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z