Pal Dragos: Bindegewebsschwäche-Syndrom - Fettleibigkeit als Kompensation

Pal Dragos: Bindegewebsschwäche-Syndrom - Fettleibigkeit als Kompensation

ID: 708106
(firmenpresse) - Fettleibigkeit in der Bevölkerung gilt als zunehmende Bedrohung im Gesundheitswesen. In Deutschland sind auch ungefähr 2 Millionen Kinder betroffen. Bewegung, Umstellung der Ernährung (Diätpläne) und Kalorienreduzierung sind die häufigsten medizinischen Maßnahmen.

Dabei wird in der Forschung kaum berücksichtigt, dass bei ungefähr 70% der an der Fettleibigkeit Erkrankten eine massive Bindegewebsschwäche vorliegt. Ich spreche hier über ein Syndrom, da die Schwäche verschiedene Ursachen haben kann. Entscheidend ist damit, dass die Fettleibigkeit häufig als ein Folgesymptom im Sinne einer Kompensation der Bindegewebsschwäche entsteht. Statt diesen entscheidenden Zusammenhang zu berücksichtigen, werden den Kranken Schuldgefühle eingejagt, sie hätten weniger essen sollen, sie wären willensschwach und womöglich zu gierig. Kein Wunder, wenn viele der medizinischen Maßnahmen gegen Fettleibigkeit versagen, da nur an dem Symptom herumgedoktert wird, statt die „tiefer liegende Ursache“ zu berücksichtigen.

In der Schulmedizin gibt es kaum angemessene Strategien für eine Auseinandersetzung mit einer Bindegewebsschwäche. Eine erfolgreiche Therapie muss die Kräfte des Patienten berücksichtigen. Bei den Kräften des Bindegewebes geht es auch um ihre Teilhabe an den kosmischen Kräften. Diese Fähigkeit wird am intensivsten im kindlichen Alter bis zum 7. Lebensjahr entwickelt und kann im späteren Alter aus verschiedenen Gründen wieder gestört werden. Der ausschließlich naturwissenschaftliche Zugang zum menschlichen Körper ist für den Kräftezustand des Bindegewebes keine geeignete Methode.

Die Nichtberücksichtigung dieser Zusammenhänge möchte ich mit einem Gleichnis andeuten: Ein Architekt, der sich um die Renovierung eines Hauses bemüht, ohne den sumpfigen Boden zu berücksichtigen, auf dem das Haus gebaut wurde, wird mit seinen Bemühungen keinen nachhaltigen Erfolg vorweisen können.

Der Autor ist homöopathischer Arzt und leitet das Wachstumstrend Forschungsinstitut: www.dr-dragos-praxis-gmbh.de


Zur gezielten Stärkung des Bindegewebes mit Hilfe der „Sonnenfitness“ lesen Sie auch in: Pal Dragos : “Fitness ohne Gesundheitsschäden - Was bedeutet Sonnenfitness?“, Norderstedt, 2010.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, Dr./Managementfakultät der Comenius-Universität in Bratislava (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



Leseranfragen:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Düsseldorfer Generalmusikdirektor gibt Anna Aliena feiert Record Release Party für die neue EP
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 28.08.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708106
Anzahl Zeichen: 2273

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Bindegewebsschwäche-Syndrom - Fettleibigkeit als Kompensation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z