Vom Modell bis zur Implementierung: Modernes Antriebsmanagement für Verbrennungs- und Hybridmotoren
ID: 708185
HDT-Tagung "Elektronik im Management von Fahrzeugantrieben" am 24.-25.10.2012 in Frankfurt/Main
Die Tagung "Elektronik im Management von Fahrzeugantrieben" am 24.-25.10.2012 in Frankfurt/Main gibt zunächst eine Übersicht zur Architektur und Funktionsentwicklung von Motorsteuerungen und zum aktuellen Stand der Modellbildung und Simulation von Verbrennungsmotoren. Mehrere Beiträge beschreiben Methoden zur effizienten Vermessung und Modellbildung des stationären und dynamischen Verhaltens von Verbrennungsmotoren und Hybridantrieben und ihre Implementierung auf Motorenprüfständen. An verschiedenen Beispielen werden der modellgestützte Entwurf der Steuerungen und Regelungen von Otto- und Dieselmotoren und ihre Applikation auch für die Abgasnachbehandlung im Detail beschrieben. Die Besonderheiten der Hybridantriebe werden mit Beiträgen zur Steuerungs- und Funktionsarchitektur, zur Modellbildung und Simulation sowie zur Energieoptimierung und zum Batteriemanagement berücksichtigt.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://hdt-essen.de/W-H010-10-449-2
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2012 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708185
Anzahl Zeichen: 1723
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Modell bis zur Implementierung: Modernes Antriebsmanagement für Verbrennungs- und Hybridmotoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).