Die Story im Ersten: Sklavenarbeit für unseren Fortschritt

Die Story im Ersten: Sklavenarbeit für unseren Fortschritt

ID: 708390
(ots) - Die Story im Ersten: Sklavenarbeit für unseren
Fortschritt Ein Film von Tilman Achtnich / Am 10. September 2012 im
Ersten

Ob Waschmaschine oder Handy, ob Windrad oder Auto - für
Wohlstandsprodukte braucht man seltene Rohstoffe wie Zinn, Wolfram,
Tantal oder Gold. Und weil die Nachfrage boomt, strömen in Asien,
Afrika und Südamerika Millionen Menschen in den Bergbau und graben
die Rohstoffe für die High-Tech-Produkte aus der Erde. Oft illegal,
unkontrolliert - unter unsäglichen Bedingungen. Archaisch, wie zu
biblischen Zeiten.

Die Dokumentation "Die Story im Ersten: Sklavenarbeit für unseren
Fortschritt" zeigt am Montag, 10. September 2012, von 22.45 Uhr bis
23.30 Uhr im Ersten erschütternde Bilder dieser Ausbeutung. Sie macht
sich auf die Suche nach der Herkunft seltener Rohstoffe in den Minen
Afrikas und Südamerikas und erzählt die Geschichten der
Minenarbeiter. Und sie fragt nach: Welche Rolle spielt Industrie?
Gibt es Auswege?

Clement im Kongo holt mit bloßen Händen Gold aus dem Berg.
Militär, Polizei und Behörden kassieren ihn ab. Und dann wird das
Gold noch aus dem ehemaligen Kriegsgebiet Ostkongo geschmuggelt.
Clements Familie ist hoffnungslos verschuldet, obwohl Clement oft Tag
und Nacht schuftet. Christina in Bolivien gräbt nach Wolfram - das
Metall ist extrem hart. Für sie bedeutet das zwölf Stunden täglich
Steine zertrümmern, bei Kälte und Nässe auf 4.300 Metern Höhe.
Krankheit und Unfälle in der Wolfram-Mine gehören zum Alltag. Sie hat
keine Wahl. Sie muss sich und ihre Kinder durchbringen. Ihr Mann ist
tot.

Die Nutznießer dieser Ausbeutung sind die Verbraucher in den
Industrieländern. Billige Rohstoffe gleich billige Computer oder
Handys. Doch wollen die Konsumenten diese Bedingungen akzeptieren?
Und was macht die Industrie? Weiß sie, woher ihre Rohstoffe kommen?


Hat sie überhaupt ein Interesse an "sauberen" Rohstoffen?

Der Film steht ab 29. August 2012 zu Rezensionszwecken im
Vorführraum des SWR-Presseportals unter www.swr.de/presse. Fotos
unter www.ard-foto.de. Auf Wunsch vermitteln wir gerne ein Interview
mit dem Autor Tilman Achtnich.

Pressekontakt: Ursula Foelsch, ursula.foelsch@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen: PHOENIX-LIVE: Merkel und Monti zur EU-Finanzkrise - Mittwoch, 29. August 2012, 14.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2012 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708390
Anzahl Zeichen: 2459

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Story im Ersten: Sklavenarbeit für unseren Fortschritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"SWR3 New Pop Festival": noch mehr "Pop" zum Jubiläum ...

Festival erstmals über vier Tage, vom 18. bis 21. September 2025 in Baden-Baden / mit Purple Disco Machine, Michael Schulte, Alessi Rose, Zartmann, Bosse, Vella, Abor & Tynna, Fast Boy, Thunder Jackson, Kraftklub, Joris, Calum Scott und Felix Ja ...

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2025: die Shortlist ...

Bekanntgabe der Shortlist des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2025 / Verleihung beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg am 13.11.2025 Zehn Dokumentarfilme stehen auf der Shortlist für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2025 in den beid ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z