Neues iBook "Step-by-Step Continuous Integration für iOS" erschienen
Der Inhalt des iBooks orientiert sich an den Phasen des CI-Prozesses, zu denen das Bauen und Testen der App zählen sowie auch das Durchführen einer statischen Code-Analyse und eine automatisierte Distribution. Statt flachen Bildern wie in einem Buch aus Papier wurden viele Screenshots und Videos integriert. Die umfassenden visuellen Abbildungen des iBooks erleichtern die Umsetzung des Projekts in der Praxis.
"Mir war es wichtig zu zeigen, wie man mit wenig Aufwand einen Prozess definiert, der dem einzelnen Entwickler und auch dem Entwicklerteam für jedes Projekt aufs Neue großen Nutzen bietet. Außerdem wollte ich belegen, dass Continuous Integration auch für iOS wirklich einfach zu nutzen ist. Der Aspekt der mühelosen Distribution hat mich begeistert", so der Autor Jonas Stubenrauch über sein Buch.
Jonas Stubenrauch arbeitet seit 2010 bei der arconsis IT-Solutions GmbH in Karlsruhe. Sein Schwerpunkt liegt in der nativen iOS Entwicklung. Er hat Informatik am KIT in Karlsruhe studiert und sammelte schon während seines Studiums viele Erfahrungen in der agilen Entwicklung für mobile Geräte.
Mehr Informationen zum Buch im iBookstore unter http://tinyurl.com/93zwtdy.
Die arconsis IT-Solutions GmbH mit Sitz in der Technologieregion Karlsruhe wurde im Jahr 2006 von Achim Baier und Wolfgang Frank gegründet und betreut seitdem mittelständische Unternehmen und Konzerne aus unterschiedlichen Branchen bei der Realisierung ihrer IT-Projekte. arconsis bietet IT-Dienstleistungen in den Bereichen "Mobile Enterprise" und "Adaptive Enterprise" an. Durch den Einsatz von Wissen und Methoden aus dem Umfeld der Lean- und Agilen-Softwareentwicklung befähigt arconsis ihre Kunden, schnell auf veränderte Marktbedingungen und neuen technologischen Herausforderungen zu reagieren und damit als "Adaptive Enterprise" zu agieren. Der zunehmende Bedarf, Daten und Informationen an jedem Ort und zu jeder Zeit verfügbar zu haben, ist die Grundlage von "Mobile Enterprise". Das notwendige hohe Maß an Innovation und Flexibilität erfordert hierbei Erfahrungen sowie angemessene und reife Werkzeuge und Technologien.
arconsis ist in der süddeutschen Region über den CyberForum e.V. vernetzt, eines der größten regionalen Hightech-Unternehmernetzwerke Deutschlands. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im Verein der Karlsruher Software-Ingenieure e.V. (VKSI) bei der Gestaltung neuer Strategien für den Entwicklungsstandort Deutschland. arconsis ist nicht nur Nutzer bzw. Anwender von mobiler Softwareentwicklung, sondern beteiligt sich u.a. gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik (FZI) an Forschungsprojekten zur Verbesserung, Beschleunigung und Vereinfachung von mobiler Softwareentwicklung.
Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.arconsis.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die arconsis IT-Solutions GmbH mit Sitz in der Technologieregion Karlsruhe wurde im Jahr 2006 von Achim Baier und Wolfgang Frank gegründet und betreut seitdem mittelständische Unternehmen und Konzerne aus unterschiedlichen Branchen bei der Realisierung ihrer IT-Projekte. arconsis bietet IT-Dienstleistungen in den Bereichen "Mobile Enterprise" und "Adaptive Enterprise" an. Durch den Einsatz von Wissen und Methoden aus dem Umfeld der Lean- und Agilen-Softwareentwicklung befähigt arconsis ihre Kunden, schnell auf veränderte Marktbedingungen und neuen technologischen Herausforderungen zu reagieren und damit als "Adaptive Enterprise" zu agieren. Der zunehmende Bedarf, Daten und Informationen an jedem Ort und zu jeder Zeit verfügbar zu haben, ist die Grundlage von "Mobile Enterprise". Das notwendige hohe Maß an Innovation und Flexibilität erfordert hierbei Erfahrungen sowie angemessene und reife Werkzeuge und Technologien.
arconsis ist in der süddeutschen Region über den CyberForum e.V. vernetzt, eines der größten regionalen Hightech-Unternehmernetzwerke Deutschlands. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im Verein der Karlsruher Software-Ingenieure e.V. (VKSI) bei der Gestaltung neuer Strategien für den Entwicklungsstandort Deutschland. arconsis ist nicht nur Nutzer bzw. Anwender von mobiler Softwareentwicklung, sondern beteiligt sich u.a. gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik (FZI) an Forschungsprojekten zur Verbesserung, Beschleunigung und Vereinfachung von mobiler Softwareentwicklung.
Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.arconsis.com.
Datum: 28.08.2012 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708513
Anzahl Zeichen: 3460
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues iBook "Step-by-Step Continuous Integration für iOS" erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
arconsis IT-Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).