1. BVMW Business Golf Cup 2012 HESSEN zu Gunsten der Stiftung UNESCO

(firmenpresse) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Landesverband Hessen engagiert sich zusammen mit HH Golfmarketing und Designer Thomas Rath für die Stiftung UNESCO. Großes Business Golfturnier mit anschließendem Abendevent und exklusiver Modenschau am 15. September 2012 in der Rhein-Main Region.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Initiatoren Rainer Henn, Geschäftsführer von Henn und Hillebrand Golfmarketing und Katja Weigand, Leitung Nachhaltige Wirtschaft und CSR im BVMW Landesverband Hessen, sind sehr glücklich, dass ihre Idee auf solch großes Interesse stößt.
"Wir golfen für den guten Zweck und vernetzen Inhaber und Geschäftsführer von mittelständischen Betrieben aus der Region", so Katja Weigand, die den größten Unternehmerverband Deutschlands (www.bvmw.de) in Hessen mit aufbaut und den CSR Bereich im Landesverband verantwortet.
Gefördert wird mit dem Turnier und der Tombola die Stiftung UNESCO und hier ganz konkret ein Berufsausbildungszentrum in Nabelin/Burkina Faso in Afrika. Frau Dr. hc Ute-Henriette Ohoven persönlich reist zur abendlichen Veranstaltung in das Kempinski Hotel Gravenbruch in Frankfurt an und wird gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stiftung UNESCO Thomas Goesmann die Gewinner des Golfturniers ehren.
Mit Thomas Rath ist es Katja Weigand gelungen einen der Top-Designer Deutschlands über die Stiftung UNESCO für die Veranstaltung und die gute Sache zu gewinnen. Rath präsentiert im Rahmen der abendlichen Siegerehrung seine neuste Kollektion und stellt seine Initiative für den Aufbau des afrikanischen Berufsausbildungszentrums vor. In Burkina Faso entsteht mit Rath´s Unterstützung eine kleine Näherei, die es jungen Frauen ermöglicht eine Ausbildung zu machen und zu zeigen, wie wichtig das Handwerk ist.
Partner der Veranstaltungen sind: Expotechnik, Die Radiologen, Infiniti, BHF Bank, Pallium, Entdecker, Radeberger Gruppe, Virginie T., Lacoste, Agentur für Atemberaubende Akzente und pin hight golf.
Das Turnier ist ein offenes, nicht vorgabewirksames 18 Loch Turnier für Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region. Es sind sowohl für den Unternehmerabend inkl. Modenschau (eine Karte beinhaltet ein 4 Gänge Menü, Champagner Empfang, alle Getränke und Rahmenprogramm), als auch für das Golfturnier und den
Golfschnupperkurs noch Plätze buchbar.
Informationen und Anmeldung unter: www.bvmw-business-golf-cup.de
Bildrechte: Foto von Henning Goll
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BVMW ist ein berufs- und branchenübergreifender, parteipolitisch neutraler Unternehmerverband und vertritt die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen gegenüber Politik, Behörden und Gewerkschaften.
Als Schutz- und Selbsthilfeorganisation bietet der BVMW umfangreiche Serviceleistungen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Der BVMW
- bündelt die Kräfte des unternehmerischen Mittelstandes,
- betreibt aktive Lobbyarbeit auf allen politischen Ebenen,
- kämpft für verbesserte wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen,
- nimmt Einfluss auf Gesetzesvorhaben und Vorschriften,
- verschafft dem Mittelstand in der Öffentlichkeit Gehör.
Büro für Kommunikation und Presse
Katja Weigand
Heinrich-Busold-Straße 51
61169 Friedberg
katja.weigand(at)bvmw.de
06031.1686549
http://www.wetterau.bvmw.de
Datum: 28.08.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708660
Anzahl Zeichen: 2537
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Weigand
Stadt:
Friedberg
Telefon: 06031.1686549
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. BVMW Business Golf Cup 2012 HESSEN zu Gunsten der Stiftung UNESCO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).