Toyota treibt Aufbau einer Ladeinfrastruktur voran

Toyota treibt Aufbau einer Ladeinfrastruktur voran

ID: 708755

Toyota treibt Aufbau einer Ladeinfrastruktur voran



(pressrelations) -
Das Wichtigste in Kürze
  • Test von Ladestationen für Plug-in Hybridfahrzeuge und Elektroautos
  • Untersuchung von Nutzungsverhalten und Abrechnungsmethoden
  • Wichtige Voraussetzung für die Verbreitung alternativer Antriebe
Köln. Die Toyota Motor Corporation wird von November 2012 bis März 2013 in der japanischen Präfektur Aichi eine Testreihe zum Aufbau von Ladestationen für Plug-in Hybridfahrzeuge und Elektroautos durchführen. Gemeinsam mit zwei lokalen Regierungen und zehn Unternehmen wird dabei der praktische Einsatz der Ladestationen untersucht.

Gegenwärtig liegt das Aufstellen von Ladestationen in Japan im Ermessen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Einrichtungen, und es gibt keine etablierte Vorgehensweise, die Installationskosten wieder hereinzuholen. Die nationale Regierung und regionale Behörden haben daher Ziele und Zeitpläne für die Aufstellung von Ladestationen formuliert, um die Einführung und Verbreitung von Plug-in Hybridfahrzeugen und Elektrofahrzeugen zu fördern.

In dem Feldversuch geht es vor allem um die Suche optimaler Standorte für den Aufbau der Ladestationen sowie um die Erprobung von Abrechnungsmethoden. Dabei stehen Standardladestationen im Mittelpunkt, die sowohl für Plug-in Hybridfahrzeuge als auch für Elektroautos geeignet sind, um die Installationskosten gering zu halten. Die Versuche konzentrieren sich auf drei Bereiche:

1. ein neues, per Münzeinwurf betriebenes Ladegerät auf Basis der von der Toyota Media Service Corporation entwickelten "G-Station", das zur Untersuchung verschiedener Abrechnungsmethoden und Preisstrukturen genutzt wird
2. Rund 20 neue Standardladestationen werden bei Geschäften und öffentlichen Einrichtungen sowie auf Parkplätzen und vergleichbaren Orten aufgestellt, um Nutzungsmuster, Standorte und Betriebsmodi zu analysieren
3. Mit Hilfe der W-LAN-Funktion der G-Stationen wird untersucht, welche Informationen bereitgestellt werden und für Betreiber wie Kunden nützlich sein können



Die Feldversuche werden durch ein lokales Förderungsprogramm für die Präfektur Aichi unterstützt. Toyota möchte mit dieser Initiative den Rahmen für einen adäquaten Einsatz von Ladestationen abstecken. Darüber hinaus wird Toyota die Entwicklung und Markteinführung von Plug-in Hybridfahrzeugen, Elektrofahrzeugen und anderen Fahrzeugen der nächsten Generation weiter vorantreiben und zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur beitragen.


Toyota Deutschland GmbH
Toyota-Allee 2
50420 Köln

Telefon: +49 (2234) 102-0
Telefax: +49 (2234) 102-7200

Mail: mail@toyota.de
URL: http://www.toyota.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nissan Navara mit neuer Einstiegmotorisierung Die Firma maXXline electronics GmbH aus Moers entwickelt die Marke ZEMEX mit innovativen Ideen weiter.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708755
Anzahl Zeichen: 3003

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z