Rheinische Post: Streik zur Unzeit

Rheinische Post: Streik zur Unzeit

ID: 708946
(ots) - Mehr als ein Jahr schon dauern die
Verhandlungen zwischen der Flugbegleiter-Organisation Ufo und der
Lufthansa. Mehr als ein Jahr, ohne dass es sichtbar vorangegangen
wäre. Auf den ersten Blick ist es also verständlich, dass die Ufo mit
dem Streik den Prozess beschleunigen will. Allerdings steht Ufo unter
Profilierungs-Zwang: Die nicht minder streikfreudige Gewerkschaft
Verdi hat mit der Lufthansa schon zu Jahresbeginn eine Einigung
erzielt - diese gilt auch für die Verdi-Flugbegleiter. Ufo will und
muss mit der aggressiveren Taktik nun deutlich mehr rausholen als
Verdi - nur so rechtfertigt sie gegenüber den Mitgliedern ihre
Daseinsberechtigung. In allen zurückliegenden Tarifrunden ist ihr das
aber nicht gelungen. Zudem verkennt Ufo, wie gefährlich die Situation
für sie augenblicklich ist. Bei der Lufthansa ist die wirtschaftliche
Lage turbulent. Das aufgelegte Sparprogramm "Score" ist der Versuch
des Managements, nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Mit
einem Streik zum jetzigen Zeitpunkt und dem wirtschaftlichen Schaden,
der dadurch entsteht, liefert das Kabinenpersonal dem Vorstand nur
noch mehr Gründe, um künftig weiter die Daumenschrauben bei den
Mitarbeitern anzulegen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Zehn Jahre CO-Pipeline Rheinische Post: Bürde Afghanistan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2012 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708946
Anzahl Zeichen: 1457

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Streik zur Unzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z