CeBIT: Comline zeigt neue Lösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
Vorstellung der neuen helic Government Suite für öffentliche Verwaltungen auf der CeBIT 2009 (3. bis 8. März in Hannover): Halle 9, Stand C60, Public Sector Parc
Als weiteres Messe-Highlight zeigt Comline eine neue semantische Erkennung für die helic-Lösungen. Das Recognition Tool erschließt die logischen, inhaltlichen und graphischen Zusammenhänge von Daten und Informationen. Bereits bei der Erfassung der Informationen werden dazu automatisch Beziehungen hergestellt, mit denen die unterschiedlichsten Daten aus den verschiedenen Anwendungssystemen eines Unternehmens miteinander verknüpft werden. Die semantische Erkennung ermöglicht es dem zuständigen Mitarbeiter, die benötigten Daten auf individueller Basis mit einem Mausklick aufzurufen. Unabhängig davon, ob Informationen aus dem tagesaktuellen E-Mail-Schriftverkehr oder aus den vor Jahren geschlossenen Verträgen benötigt werden, helic stellt jegliche Art von Information bereit. Durch ein semantisches Netz ist die Technologie dabei in der Lage, adaptiv für den jeweiligen Geschäftsvorgang wichtige von irrelevanten Informationen zu trennen. Mühevolles Suchen und Sortieren entfällt und teure Arbeitszeit wird für werthaltige Tätigkeiten frei.
„Wir freuen uns, dieses Jahr wieder auf der CeBIT auszustellen. Die fachliche Kompetenz der Besucher ist dort immer sehr hoch. Der Public Sector Parc bietet uns gerade mit unserer neuesten Lösung für öffentliche Verwaltungen eine optimale Plattform. Besonders die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie wird ein beherrschendes Thema vor Ort sein. Mit der helic Government Suite sind wir in diesem Bereich optimal aufgestellt. Des Weiteren zeigen wir auch unsere seit längerem im Einsatz befindlichen Lösungen für Kammern, das Gesundheitswesen und die Finanzdienstleistungsbranche", gibt Stephan Schilling, Vorstand der Comline AG einen positiven Ausblick auf die Messe.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Comline AG mit Sitz in Dortmund wurde 1989 gegründet und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter. Das Unternehmen steht für die intelligente Gewinnung und Verteilung von Informationen. Comline ist seit Jahren mit seinen Lösungen für Informationslogistik erfolgreich. Auf dem Markt des Gesundheitswesens nimmt das Unternehmen eine führende Stellung ein und ist zudem Marktführer im deutschen Industrie- und Handelskammerbereich. Im Finanzdienstleistungsumfeld zählen bereits seit vielen Jahren u.a. die Deutsche Postbank AG, BAG Bankaktiengesellschaft, SEB Bank, ABN AMRO und SAF zu seinen Kunden. Seit Januar 2009 sind die Lösungen der Comline AG auch für den öffentlichen Sektor erhältlich.
Comline AG
Frau Diana Limpak
Hauert 8
44227 Dortmund
Telefon: 0231 / 97575-0
Telefax: 0231 / 97575-299
eMail: info(at)comline.de
Internet: http://www.comline.de
Walter Visuelle PR GmbH
Herr Dennis Pfeifer
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: D.Pfeifer(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 27.01.2009 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70908
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Diana Limpak
Stadt:
44227 Dortmund
Telefon: 0231 / 97575-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT: Comline zeigt neue Lösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comline AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).