medienpolitik.net startet

medienpolitik.net startet

ID: 709816

Neues Debattenportal für Medien- und Netzpolitik



Logo medienpolitik.netLogo medienpolitik.net

(firmenpresse) - Berlin, den 29. August 2012. Mit medienpolitik.net startet heute eine neue Diskussions-Plattform für medien- und netzpolitische Themen im Internet. medienpolitik.net (www.medienpolitik.net) ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia (www.promedia-berlin.de) und der Goldmedia Political & Staff Advising GmbH (www.goldmedia.com).

Längst hat sich der gesellschaftliche Diskurs ins Internet verlagert, Blogs und Social Media prägen immer stärker die öffentliche Meinungsbildung. medienpolitik.net unterstützt die aktuelle Debatte um Themen der Medien-, Netz- und Telekommunikationspolitik. medienpolitik.net wird alle wichtigen Ereignisse und Entwicklungen als Beobachter und Kommentator begleiten, neue Debatten anstoßen und Raum für wichtige medien- wie netzpolitische Diskussionen bieten.

Ein aktuelles Top-Thema, vier weitere relevante Themen, aktuelle Videos und eine große Menge an Interviews und kontroversen Gastbeiträgen zu den unterschiedlichsten Debatten finden sich auf medienpolitik.net.

TOP-Themen zum Start von medienpolitik.net u.a.: Hauptaufgabe von Medienpolitik, Olympia-Streaming-Angebot von ARD und ZDF, Leistungsschutzrecht

In einem Grundsatzbeitrag zum Start von medienpolitik.net erläutert Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, dass er die Hauptaufgabe von moderner Medienpolitik vor allem in der Lösung medienökonomischer Fragen sieht: "Ohne erfolgreiche Geschäftsmodelle wird es im Zeitalter der Digitalisierung auf Dauer außerhalb des öffentlich-rechtlichen Rundfunks keinen Journalismus geben."

Sachsens Chef der Staatskanzlei, Dr. Johannes Beermann, nimmt zum Rundfunkbegriff und dabei auch zur medienpolitischen Relevanz der Olympia-Streaming-Angebote von ARD und ZDF Stellung: "Die Frage ist, ob das Fernsehen Fernsehen bleibt. Ob wir wollen, dass der Fernsehbegriff aus der Zeit Wim Thoelkes in die Zeit nach Thomas Gottschalk übertragen wird. Darüber müssen wir nachdenken."



Zur kontroversen Debatte um das Leistungsschutzrecht für Presseverleger melden sich zum Start von medienpolitik.net Brigitte Zypries, MdB und ehemalige Bundesjustizministerin, sowie der Rechtsanwalt Prof. Dr. Robert Schweizer zu Wort, wie auch der Rechtsanwalt und Journalist Dr. Till Kreuzer und der Bundesvorsitzende der Piratenpartei Bernd Schlömer. Während Schweizer begründet, warum sich das Leistungsschutzrecht der Presse aus seiner Sicht bereits aus der Verfassung ableitet, hält Zypries dagegen: "Wir brauchen ein Leistungsschutzrecht nicht und schon gar nicht leitet es sich aus der Verfassung her."

Auch die Debatte um die Einspeiseverträge der großen Kabelnetzbetreiber mit ARD und ZDF wird medienpolitik.net verfolgen. "Kabeleinspeisegebühren sind historisch überholt", meint der Justitiar des ZDF, Peter Weber, auf medienpolitik.net.
Am Vorabend der IFA in Berlin fragt medienpolitik.net zudem nach aktuellen Trends. In Beiträgen von Dhananjay Mirchandani, Director Home Access and Video von Vodafone Deutschland, oder Dr. Andreas Bereczky, Produktionsdirektor des ZDF, geht es um die Zukunft des Fernsehens, um die Popularität von Streaming-Angeboten, VoD, 3D und den neuen Standard UHDTV.

Initiatoren von medienpolitik.net

Initiatoren des Projekts sind Staatssekretär a.D. Clemens Appel, Geschäftsführer der Goldmedia Political & Staff Advising GmbH, sowie Helmut Hartung, Herausgeber und Chefredakteur des medienpolitischen Magazins promedia. Der studierte Journalist Helmut Hartung veröffentlicht bereits seit 1997 im Monatsmagazin promedia aktuelle Analysen und Exklusivinterviews über brisante Themen aus Medienpolitik und Medienwirtschaft, er ist zudem Autor bzw. Herausgeber diverser Medien-Fachpublikationen. Der studierte Jurist Clemens Appel war zuletzt bis 2009 Chef der Staatskanzlei des Landes Brandenburg und berät heute Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Infrastrukturbetreiber in medienpolitischen Fragen. Beide übernehmen die Redaktionsleitung von medienpolitik.net.

ENDE

Pressekontakt
medienpolitik.net
c/o GOLDMEDIA Gruppe: Dr. Katrin Penzel,
Tel: +49-30-246 266-0, Katrin.Penzel@Goldmedia.de
Weitere Informationen:
www.medienpolitik.net

Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info@medienpolitik.net
+49-30-246 266-0
Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel

medienpolitik.net
medienpolitik.net ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia und des Medienberatungsunternehmens Goldmedia Political & Staff Advising GmbH. medienpolitik.netbelgeitet und kommentiert als Forum die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medien- und Netzpolitik. medienpolitik.net zielt auf eine breite Debatte zwischen den klassischen Vertretern der Contentwirtschaft, den neuen Online-Anbietern, der Netzgemeinde, den Nutzern und kreativen Urhebern.

Als Debattenportal wendet sich medienpolitik.netan alle, die sich mit Medien- und Netzpolitik beruflich und forschend befassen oder sich für aktuelle Diskussionen und Meinungen interessieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goldmedia Political & Staff Advising GmbH wurde innerhalb der Goldmedia-Gruppe Anfang 2010 gegründet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Durchsetzung politischer Strategien in Politik und Wirtschaft. Zudem berät die Gesellschaft in allen Fragen der Personalpolitik und Personalentwicklung. Zum Unternehmen gehören Experten mit langjähriger Expertise in politischen Führungspositionen. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. Weitere Informationen: http://www.Goldmedia.com




PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia Gruppe
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
katrin.penzel(at)goldmedia.de
+49/30/246 266 0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Minister Rösler verteidigt Haftungsregelung für Offshore-Windparks: Bär: Ex-Familienministerinnen irren beim Betreuungsgeld
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.08.2012 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709816
Anzahl Zeichen: 5255

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Staatssekretär a.D. Clemens Appel
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-30-246 266 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"medienpolitik.net startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Political&Staff Advising GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 30. Juli 2014. Der ORF will die Video-on-Demand-Plattform "Flimmit" kaufen. Noch fehlt die Zustimmung der Regulierungsbehörde KommAustria, aber damit ist fest zu rechnen. Die künftige VoD-Plattform des ORF soll sich über Werbung, ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 28. Mai 2014. Unmittelbar nach der Europawahl nimmt die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf medienpolitik.net zu aktuellen Fragen einer künftigen europäischen Medienpolitik Stellung und Rainer Robra, Chef der ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 29. April 2014. Auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) befassen sich Dr. Marc Jan Eumann (SPD), Staatssekretär in NRW und Vorsitzender der Netz- und Medienpolitischen Kommission der SPD, und Jacqueline Kraege (SPD), Chefin der ...

Alle Meldungen von Goldmedia Political&Staff Advising GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z