Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hygienekontrollen
ID: 709966
der Restaurantküche steht, ein Koch, der sich wegen fehlender Seife
die Hände nicht waschen kann: Was Lebensmittelkontrolleure entdecken,
bleibt uns Verbrauchern bisher verborgen. Wir können nur hoffen, dass
hinter der Küchentür alles in Ordnung ist. Ein wenig mehr Transparenz
wird es nun in NRW geben, wenn das Verbraucherministerium von Montag
an Hygieneverstöße im Internet veröffentlicht - zumindest jene, bei
denen ein Bußgeld von mindestens 350 Euro verhängt wurde. Diese
Datenbank dient zwei Zwecken: Sie soll Unternehmen zu mehr Hygiene
erziehen, und Verbrauchern ermöglichen, Ekel-Restaurants zu meiden.
Das funktioniert aber nur, wenn die Lebensmittelkontrolleure der
Städte und Kreise die Datenbank füttern. Vielerorts sind diese
Experten allerdings schon jetzt überlastet, bundesweit sollen
deutlich mehr als 1000 Kontrolleure fehlen. Die Datenbank ist aber
nur sinnvoll, wenn jedes Unternehmen mindestens einmal im Jahr
überprüft wird. Sonst ist sie nicht mehr als eine PR-Aktion des
grünen Verbraucherministers Johannes Remmmel.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709966
Anzahl Zeichen: 1351
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hygienekontrollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).