Historische Klänge und Zukunftsmusik - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Zwischen tiefster Vergangenheit und ferner Zukunft schwankt in dieser Woche literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen. Wir gehen mit Ihnen zurück bis zu Adam und Eva. Hier treffen sich Dinosaurier und Ritter, Mägde und Zeitmaschinen bauende Forscher geben sich die Klinke in die Hand. Das verspricht Spannung pur!
Bei den Krimis und Thrillern findet man das neueste Werk von Mary Higgins Clark: "Schlaf wohl, mein süßes Kind" handelt vom Verschwinden einer Gesellschafts-Kolumnistin, die später tot aufgefunden wird. Vermisst wird das Opfer eines Mordes allerdings lediglich von der Besitzerin der Boutique, in der die Dame Stammkundin war.
In der Kinder- und Jugendliteratur kennt die Zeit keine Grenzen. Michael Gerard Bauer lässt in "Der Kampf der Dinoritter" einen Forscher eine Erfindung machen, die aus Versehen einen Dinosaurier ins Mittelalter katapultiert. Den Kampf gegen die Zeit und gegen einen Fluch muss Jacob in Cornelia Funkes "Reckless – Lebendige Schatten" antreten. Wren möchte am liebsten die Zeit zurückdrehen, denn ihr Freund Danny ist bei einem Autounfall gestorben. Da ist es praktisch, dass sie eine Hexe ist und den Toten wiedererwecken kann. Ob das gut geht, liest man in Amy Garveys "Deine Lippen, so kalt". In Tina Zangs "Total verflimst" muss sich Isi mit den Hochzeitsvorbereitungen für den großen Tag ihrer Schwester beschäftigen, doch diese Probleme sind nichts gegen das, womit sich das kleine Schwein herumschlagen muss, das alle Hände voll zu tun hat, 7 furchteinflößende Charaktere für sich zu gewinnen: "7 grummelige Grömmels und ein kleines Schwein" aus der Feder Iris Wewers. Außerdem: "Fantasiegeschichten" von Gerswid Schöndorf und "Mein großes Schleich-Tierbuch" von Angelika Sust.
Unter der Überschrift Erzählbände und Kurzprosa findet man in dieser Woche Günter Baums "Zum Leben verurteilt", eine Sammlung von Erzählungen, die sich dem letzten Lebensabschnitt und der großen Liebe des Autors widmen.
Die Rubrik Hörbücher gibt eine Warnung heraus: "Achtung, Milchpiraten" von Kai Lüftner erzählt die Geschichte von Bubi, der gern Teil von Matz’ Bande werden würde. In "Zwölf Wasser – Zu den Anfängen" gilt es für die Gemeinschaft der hohen Frauen die Menschlichkeit zu retten. Max Bentow legt einen neuen Band um Ermittler Nils Trojan in Berlin vor: "Die Puppenmacherin". Und um Baustellen im verschiedensten Sinne geht es in Julian Barnes "Unbefugtes Betreten".
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 30.08.2012 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710304
Anzahl Zeichen: 3732
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/13377177
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 669 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Historische Klänge und Zukunftsmusik - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).