Gute Chancen im Osten für Arbeitslose

Gute Chancen im Osten für Arbeitslose

ID: 710682

Betriebe in neuen Bundesländern stellen häufiger Arbeitslose ein




(PresseBox) - (IAB) In Ostdeutschland war die Hälfte aller im Jahr 2011 neu eingestellten Personen vorher arbeitslos, in Westdeutschland waren es 36 Prozent. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Westdeutsche Betriebe rekrutierten neue Beschäftigte zu 45 Prozent aus dem Pool an Personen, die auch vorher beschäftigt waren. Diese machen in Ostdeutschland lediglich etwas mehr als ein Drittel aller Neueinstellungen aus.
Auf eine sofort zu besetzende offene Stelle kommen im Osten mehr als doppelt so viele Arbeitslose wie im Westen: Im vierten Quartal 2011 gab es in Westdeutschland durchschnittlich rund drei Arbeitslose und in Ostdeutschland gut acht Arbeitslose je sofort zu besetzender Stelle.
Nur bei jeder zehnten Neubesetzung ist kein Berufsabschluss erforderlich
Bei zwei Dritteln der Neubesetzungen war mindestens ein Berufsabschluss Voraussetzung, bei einem weiteren Fünftel sogar ein Hochschulabschluss. Nur bei jeder zehnten neu besetzten Stelle war keine Berufsausbildung erforderlich.
Während im Westen neun Prozent der Stellen mit Bewerbern ohne Ausbildung
besetzt wurden, waren es im Osten mit 17 Prozent fast doppelt so viele. Hier spielt den Arbeitsmarktforschern zufolge eine Rolle, dass die ostdeutsche Wirtschaft stärker durch kleine und mittlere Unternehmen der Zulieferindustrie mit einem vergleichsweise geringen Anteil an privater Forschung und Entwicklung geprägt ist.
Soziale Netzwerke im Internet spielen geringe Rolle bei der Bewerbersuche
Betriebe suchen und finden neues Personal in erster Linie über persönliche Kontakte oder Annoncen in Zeitungen und Zeitschriften. 28 Prozent der Neueinstellungen kamen über persönliche Kontakte zustande, 20 Prozent über Annoncen. Sieben Prozent der Betriebe suchen Personal über einen Internetauftritt in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Xing, allerdings kamen nur 0,3 Prozent aller erfolgreichen Stellenbesetzungsprozesse auf diesem Weg zustande.



Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Tanzend zurück ins Leben Start für Studierende der Basic Engineering School an der TU Ilmenau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.08.2012 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710682
Anzahl Zeichen: 3116

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Chancen im Osten für Arbeitslose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was sagt der neue Koalitionsvertrag zum Mittelstand? ...

Das Kapitel 1.1. des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode beginnt mit folgendem Satz: "Die Koalition aus CDU, CSU und SPD sieht Deutschlands Chancen in einer mittelständisch geprägten und interna ...

Heute erscheint P.T. Magazin Ausgabe 5/2013 ...

"German Mittelstand" ist die neue Ausgabe des P.T. Magazin überschrieben. Schmidt lässt in seinem Editorial keinen Zweifel: Zwischen dem, was gemeinhin als Raubtierkapitalismus wahrgenommen wird, und der Lebenswirklichkeit der Millionen ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z