Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kita-Ausbau in Nordrhein-Westfalen
ID: 710981
NRW-Familienministerin Ute Schäfer (SPD) und will damit klarmachen,
dass größere Kita-Gruppen zu rechtfertigen sind. Sie sind es nicht.
15 Kinder statt zehn in einer Gruppe mit unter Dreijährigen sind
keine qualitativ hochwertige Betreuung. Diese Lockerung der Standards
ist bereits die zweite Stufe der Aufweichung von Kriterien. Die erste
war die Vorschriften-Verwässerung beim Bau von Kitas. Größere Gruppen
wären gerade noch als Krücke in einer Übergangsphase akzeptabel, wenn
das Personal mit hochqualifizierten Kräften massiv aufgestockt würde.
Das ist aber ausgeschlossen. Studien zufolge steht fest, dass in NRW
2013 mindestens 3330 Kita-Mitarbeiter fehlen. Gut ausgebildetes
Personal ist schlichtweg nicht da. Wer auf Quereinsteiger hofft,
sollte durch die Worte Udo Beckmanns, Chef des Verbandes Bildung und
Erziehung, gewarnt sein. Er spricht von Durchfallquoten bei
Umschulungen zu Erziehern in anderen Bundesländern von 75 Prozent.
Sollte das in NRW ähnlich sein, fällt auch diese Option weg. Und
zahlreiche Mütter werden ohne Kitaplatz zurückbleiben.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710981
Anzahl Zeichen: 1364
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kita-Ausbau in Nordrhein-Westfalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).