Rheinische Post: Bayer-Chef Dekkers: weiter in der Verwaltung sparen und zu den Top Ten aufsteigen

Rheinische Post: Bayer-Chef Dekkers: weiter in der Verwaltung sparen und zu den Top Ten aufsteigen

ID: 711919
(ots) - Auch nach Abschluss des laufenden Sparprogramms
geht der Umbau der Bayer AG weiter. "Bayer muss stets daran arbeiten,
effizienter zu werden. Das gilt vor allem, aber nicht nur, für
Verwaltung und Informationstechnik", sagte Bayer-Chef Marijn Dekkers
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
Ziel sei es, möglichst viele Ressourcen für die Stärkung der
Innovationskraft freizumachen.

Beim laufenden Sparprogramm kommt der Konzern gut voran. "Wie
geplant werden wir bis zum Jahresende weltweit 4500 Stellen abbauen.
In Deutschland haben wir bereits zwei Drittel des Stellenabbaus
erreicht, hier werden am Ende 1700 Stellen wegfallen", sagte Dekkers.

Dekkers möchte Bayer unter die Top Ten der Pharmahersteller
weltweit bringen. Derzeit liegt Bayer auf Platz 16. Dekkers'
Hoffnungen ruhen auf vier Medikamenten: "Xarelto, das Augenmittel
VEGF Trap-Eye sowie die Krebsmittel Alpharadin und Regorafenib
könnten künftig über fünf Milliarden Euro Umsatz machen. Sie würden
unseren Pharma-Umsatz von heute rund zehn Milliarden Euro deutlich
erhöhen."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bayer-Chef Dekkers: Griechenlands Austritt aus dem Euro wäre für alle Beteiligten besser DGAP-News: Dosisfindungsstudie fur ClariVein(R)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711919
Anzahl Zeichen: 1350

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bayer-Chef Dekkers: weiter in der Verwaltung sparen und zu den Top Ten aufsteigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z