Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Altersarmut
ID: 712182
erschreckenden Zahlen auch deswegen so verblüfft ist, weil sie selbst
keine Rente, sondern eine hochsubventionierte Pension beziehen wird.
Denn in Deutschland entscheiden in der Regel Personen über
Rentenfragen, die davon gar
langen Verzögerungen betroffen sind. Bundestag und Länderparlamente
lehnen es ab, ihre eigene Altersvorsorge der gesetzlichen
Rentenversicherung anzuvertrauen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Stattdessen greift die Politik gern in die Kassen der schlecht
geredeten gesetzlichen Rentenpolice, um versicherungsfremde
Leistungen wie Entschädigungen für NS- oder SED-Unrecht zu zahlen -
eigentlich gesamtgesellschaftliche Ausgaben. Ausgaben, an denen sich
viele Selbstständige, Beamte und eben Politiker nicht beteiligen. Ein
Unding.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2012 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712182
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Altersarmut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).