ARD Radio Tatort im September: "Tödliche Kunst"

ARD Radio Tatort im September: "Tödliche Kunst"

ID: 712528
(ots) - Hörspielkrimi von Fred Breinersdorfer und
Katja Röder / Der neue Fall führt in die Stuttgarter Kunstszene /
Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi als LKA-Ermittler

Der neue Fall beim ARD Radio Tatort hat einen realen Hintergrund:
Die Suche nach geraubten Kunstwerken, die einstmals in jüdischem
Besitz waren, sorgt noch heute weltweit für Schlagzeilen. "Tödliche
Kunst" erzählt eine fiktive Geschichte, deren Auslöser ein Bild des
Malers Otto Dix ist. Das Bild, einst in Besitz des von den Nazis
ermordeten jüdischen Fabrikanten Blumenberg, wird 65 Jahre nach
Kriegsende von dessen 93-jähriger Enkelin July in einem Stuttgarter
Museum wiederentdeckt. Ihre Recherchen kann July aber nicht mehr
abschließen. Sie stirbt beim Sturz vom Balkon ihres Hotelzimmers. Der
neue "ARD Radio Tatort: Tödliche Kunst" ist vom 12. bis 17. September
in den Kultur- und Wortprogrammen des ARD-Hörfunks zu hören. SWR2
sendet den Krimi am Freitag, 14. September, um 22.03 Uhr. Er steht ab
dem 18. September vier Wochen lang auch als Download auf
www.radiotatort.ARD.de zur Verfügung.

Die Behörden vermuten zunächst ein fremdenfeindliches Motiv als
July Bloomberg, Teilnehmerin einer jüdischen Reisegruppe, vom Balkon
ihres Hotels in den Tod stürzt. Aber was wollte die alte Dame
wirklich in Stuttgart? Und wie kommt es, dass ihr Enkel ihr Hals über
Kopf aus New York nachgereist ist? Außerdem scheint ein Teilnehmer
der Reisegruppe offenbar mehr über July zu wissen, als er zugibt.
Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi) und Nina Brändle (Karoline Eichhorn)
vom LKA nehmen die Ermittlungen auf. Sie führen in das dunkelste
Kapitel der deutschen Geschichte. Erstmals konnten Fred
Breinersdorfer ("Die Hoffnung stirbt zuletzt", "Sophie Scholl - Die
letzten Tage") und Katja Röder als Autoren für einen ARD Radio Tatort
gewonnen werden. Walter Adler, einer der renommiertesten und


meistbeschäftigten Hörspielregisseure Deutschlands, hat das Stück
inszeniert. Die Dramaturgie hat SWR-Hörspielchef Ekkehard Skoruppa.
Produktion: SWR 2012.

Für akkreditierte Journalisten steht der neue ARD Radio Tatort im
Vorführraum auf www.presseportal.SWR.de. Pressefotos zum
Herunterladen: www.ARD-foto.de +++ Pressemappe auf www.SWR.de/presse.
Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon: 07221/929 23854, E-Mail:
oliver.kopitzke@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Retten Sie Begriffe vor dem Aussterben! Nachhaltigkeit in der chemischen Synthese
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2012 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712528
Anzahl Zeichen: 2575

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD Radio Tatort im September: "Tödliche Kunst""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Wahl der Deutschen Weinmajestät 2025 im SWR ...

Vorentscheidung am 20. September 2025 und Finale am 26. September 2025 aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße / Erstmals gehen auch zwei Kandidaten ins Rennen Weltpremiere in der Weinwelt! Zum ersten Mal in der fast 80-jährigen Geschichte d ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z