Ökonomischer denn je ? Kühlmittel im Wandel der Zeit

Ökonomischer denn je ? Kühlmittel im Wandel der Zeit

ID: 712550

Beinahe selbstverständlich greifen Menschen in Kühlschränke von Supermärkten oder daheim in den eigenen vier Wänden, wenn sie gut gekühlte Lebensmittel benötigen.



BucherBucher

(firmenpresse) - Kaum vorstellbar, dass bis vor etwa 80 Jahren noch Schränke weit verbreitet waren, die mit echtem Eis auf einem niedrigen Temperaturbereich gehalten wurden. Dabei haben die technischen Errungenschaften bei Kühlmitteln erst ihren neuen Höhepunkt erreicht. Bis 1950 wurden hölzerne Schränke verwendet, die mit natürlichem Eis befüllt wurden. Das Kühlmittel lagerte man umständlich in tiefen Kellern. Heute finden sich in Supermärkten Kühlschränke, die nicht einmal geöffnet werden müssen und trotzdem ausreichende Kühlung bieten. Zwischen den beiden Extremen liegen jahrzehntelange Forschung, die noch immer vorangetrieben wird.

Der deutsche Ingenieur Carl von Linde trug im Jahre 1876 maßgeblich dazu bei, dass es diesen Komfort überhaupt gibt. Mit seinem Linde-Verfahren konnten Kältemaschinen erstmals industrietauglich gemacht werden. Seine Errungenschaft wurde noch mit Ammoniak betrieben, einer ätzenden Substanz, die für den alltäglichen Gebrauch und der Nähe zu Lebensmittel ungeeignet ist. So dauerte es bis etwa 1920, als erste Ersatzchemikalien gefunden wurden und der Kühlschrank auch Zuhause salonfähig wurde.

Nicht nur die Kühlschränke, auch die Kühlmittel haben sich seither weiterentwickelt. Mit dem Verbot von FCKW und H-FCKW rücken vor allem natürliche Alternativen ins Blickfeld der Hersteller. Neben Propan und diversen Ammoniak-haltigen Mischkühlmitteln ist es vor allem CO2, das verstärkt genutzt wird. Hierfür müssen Hersteller wie das Schweizer Unternehmen Kältebucher allerdings umdenken und neue kältetechnische Komponenten entwickeln, da Kohlenstoffdioxid höhere Systemdrücke und niedrigere kritische Temperaturen erfordert.

Die modernen Geräte erfüllen mit ihrem neuen Kühlmittel ökologische Aspekte, da CO2 nicht zum Ozonabbau beiträgt und ein geringes Treibhaus-Potential besitzt. Doch auch aus wirtschaftlicher Sicht man ein Umdenken Sinn, da sich deutliche Energieeinsparungen verwirklichen lassen. Weitere Informationen zu aktuellen Produkten aus dem Kühlbereich stehen unter www.kaeltebucher.ch zur Verfügung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bucher AG berät, plant, verkauft, montiert und wartet alle gewerblichen und industriellen Kühlanlagen und Tiefkühlanlagen. Darüber hinaus beraten Sie aber auch kompetent zu Wärmerückgewinnungsanlagen und Wärempumpenanlagen.

Die Firma verkauft Kühl- und Tiefkühlmöbel im eigengekühlten Bereich. Die prozessorientierte Arbeitsweise ermöglicht es, rasch und flexible auf Kundenwünsche zu reagieren.



Leseranfragen:

Hinterbergstrasse 58, 6312 Steinhausen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Trendumkehr bei der Demenz? / Eine niederländische Studie weist ein sinkendes Erkrankungsrisiko nach Das Nickelverfahren bei der Aluminiumbearbeitung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.09.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712550
Anzahl Zeichen: 2265

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mateo Meier
Stadt:

Luzern


Telefon: +41 (0) 558 62 62

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökonomischer denn je ? Kühlmittel im Wandel der Zeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bucher AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizientes Kühlkonzept für energieeffiziente Kälte ...

Transkritische Gewerbekälteanlage mit Kältemittel CO2 in Betrieb Im Personalrestaurant Convivo bei Roche Diagnostic in Rotkreuz hat die Bucher AG eine transkritische Vorzeige CO2 Boosteranlage installiert. Die Anlage mit Direktverdampfung is ...

Klimaanlagen sind besser als ihr Ruf ...

Noch sind wir von rekordverdächtigen Temperaturen à la 2003 weit entfernt. Die Sehnsucht nach Sommer, Strand und Bikini ist trotzdem überall spürbar. Das freut vor allem die Klimaanlagenbauer, denn vor dem Sprung ins kühle Nass muss die Arbeit i ...

Alle Meldungen von Bucher AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z