Olympia-Rekord: 32,4 Millionen Live-Stream-Abrufe bei der ARD
ID: 712564
Nicht nur die Sportler, auch die ARD unter Federführung des Norddeutschen Rundfunks hat gemeinsam mit ihrem Dienstleister Geißendörfer & Leschinsky (G&L) Rekorde bei den Olympischen Spielen 2012 erzielt: 32,4 Millionen mal haben die Zuschauer das Olympia-Video-Live-Streaming abgerufen.
HDS-Streams kamen das erste Mal bei Olympischen Spielen zum Einsatz. „Im Gegensatz zu den bisher eingesetzten Flash-Streams hat HDS den Vorteil, dass der User nicht manuell eine Bandbreite auswählen muss. Der Player sucht automatisch die größtmögliche Bandbreite aus“, erklärt Alexander Leschinsky, Geschäftsführer der Geißendörfer & Leschinsky GmbH. Die HDS-Streams hat G&L in fünf Bandbreiten bereit gestellt: Von einer Videobitrate von 1536 Bit/s und einer Auflösung von 960 x 544 Pixel bis zu einer Videobitrate von 350 Bit/s und einer Auflösung von 256 x 144 Pixel war für jede Internetverbindung und jedes gängige Endgerät die passende Bandbreite dabei.
Mit HbbTV ist im Rahmen eines Showcases außerdem eine technische Premiere gelungen: Wer ein TV-Gerät mit Internetfunktionalität hatte, konnte die Livestreams auch direkt am Fernseher über einen roten Button anwählen und so sein eigenes Fernsehprogramm gestalten. Für die Fernsehstreams hat G&L einen neuen Encoder und ein eigenes Content Delivery Network (CDN) aufgesetzt.
Den größten Teil des technischen Setups für die Live-Streams der Olympischen Spiele hatte G&L beim federführenden NDR in Hamburg-Lokstedt aufgebaut. Dort wurden die sechs zusätzlichen Signale vom NDR aus London bereit gestellt und gestreamt. Das Hauptprogramm hat G&L direkt aus dem ARD-Sternpunkt in Frankfurt gestreamt. Dort stehen permanent G&L-Encoder, auf die die ARD-Signale gelegt werden können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über G&L
Schon seit 1999 überträgt die G&L Geißendörfer & Leschinsky GmbH Audio und Video im Internet. So macht das Systemhaus für Streaming, Softwareentwicklung und Internetdienste Inhalte von Sendern, aber auch von Unternehmen und Verwaltung live oder auf Abruf weltweit verfügbar – Radio- und Fernsehprogramme ebenso wie Kultur- und Sportveranstaltungen oder Konferenzen und Firmenevents.
Datum: 03.09.2012 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712564
Anzahl Zeichen: 2387
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Andrä
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 - 92 42 82 60
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olympia-Rekord: 32,4 Millionen Live-Stream-Abrufe bei der ARD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
G&L Geißendörfer & Leschinsky GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).