Bayerisches Handwerk, Genossenschaftsverband und Sparkassenverband legen Positionspapier zu Basel II

Bayerisches Handwerk, Genossenschaftsverband und Sparkassenverband legen Positionspapier zu Basel III vor

ID: 712796
(PresseBox) - Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben der Bayerische Handwerkstag (BHT), der Genossenschaftsverband Bayern und der Sparkassenverband Bayern ein Positionspapier zur Umsetzung von Basel III in Europa und den Auswirkungen auf die Finanzierung von Handwerksbetrieben und mittelständischen Unternehmen vorgestellt.
"Wenn ein Autohersteller das Nachfolgemodell einer beliebten Baureihe präsentiert, sind die Verbraucher immer schon ganz gespannt, welche Neuerungen und technischen Highlights das neue Modell wohl bieten wird. Wenn dagegen in Basel neue Vorschläge zur Bankenregulierung erarbeitet werden, kann von Vorfreude keine Rede sein. Durch Basel III drohen sich die Finanzierungsbedingungen für kleine und mittlere Betriebe weiter zu verschlechtern. Dabei haben diese Unternehmen während der Wirtschafts- und Finanzkrise in Deutschland Auftragsreserven mobilisiert und ihre Belegschaften nur in geringem Maße in die Kurzarbeit geschickt. Der Exporteinbruch hat gezeigt, wie dringend Deutschland den Mittelstand als Stabilitätsanker für die Binnenkonjunktur braucht. Damit dies so bleibt, dürfen sich die Finanzierungsbedingungen für unsere Betriebe durch Basel III nicht verschlechtern", erklärt Heinrich Traublinger, MdL a. D., Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).
Der Präsident des Sparkassenverbandes Bayern, Theo Zellner, weist darauf hin, dass sich "gerade im deutschen Mittelstand eine jahrzehntelange stabile Risikostruktur zeigt. Es wäre eine Katastrophe, wenn am Schluss der Mittelstand für die Fehlspekulationen von Investmentbanken büßen müsste." Eine Studie der Bundesbank zeige jetzt, dass " über Basel II hinausgehende Entlastungen bei KMU-Krediten fachlich begründet sind. Insofern gibt es auch überhaupt keine Veranlassung, Mittelstandskredite mit höheren Eigenkapitalquoten zu unterlegen." Zellner spricht sich auch für eine Absenkung des Risikogewichts für Mittelstandskredite aus, da mit einer solchen Reduktion von 75 % auf 50 % dem Verteuerungseffekt durch die pauschale Erhöhung der geforderten Eigenkapitalunterlegung entgegen gewirkt werden kann.


Erhard Gschrey, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. (GVB) wehrt sich dagegen, dass nun mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen diejenigen die Zeche in Form von Basel III zahlen sollen, die die Krise nicht verursacht haben. "Wenn die politischen Akteure in Brüssel sich hier nicht besinnen, dann hat das auch negative Auswirkungen auf die Finanzierungsbedingungen der Handwerksbetriebe und mittelständischen Unternehmen", sagt Gschrey und fordert: "Kredite an die mittelständische Wirtschaft dürfen sich nicht verteuern. Das vorzuhaltende Eigenkapital für das sogenannte Retailgeschäft muss auf dem aktuellen Stand beibehalten werden. Dazu bietet sich an, die im Rahmen von Basel III vorgesehene Erhöhung der Eigenkapitalunterlegung für Mittelstandskredite durch entsprechende Maßnahmen zu neutralisieren."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Optimale Chefentlastung 87 neue Auszubildende und 28 neue duale Studenten starten bei Heraeus ins Berufsleben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712796
Anzahl Zeichen: 3036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk, Genossenschaftsverband und Sparkassenverband legen Positionspapier zu Basel III vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z