Rheinische Post: Kommentar zum Anleihenkauf der EZB: Draghi und Merkel

Rheinische Post: Kommentar zum Anleihenkauf der EZB: Draghi und Merkel

ID: 713102
(ots) - Die Reaktion der Börse war deutlich: Kaum hatte
der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) den Kauf von
Anleihen aus Krisenstaaten bekräftigt, fielen die Zinsen für
italienische Papiere. Die Börsianer setzen fest darauf, dass Mario
Draghi übermorgen das Ankaufprogramm startet und so Krisenstaaten die
Kreditaufnahme erleichtert. Staatsfinanzierung ist der EZB zwar
verboten, wie Draghi weiß. Daher will er jetzt nur kurz laufende
Anleihen kaufen - frei nach dem Motto: ein Überbrückungskredit muss
doch möglich sein. Eine fragwürdige Auslegung der Gesetze. Doch
Draghi hat noch ein Ass im Ärmel: Weil die Politik es nicht geschafft
habe, den Euro zu retten, bleibe ja wohl nur die EZB. Das dürfte die
Kanzlerin ähnlich sehen. Offiziell stärkt sie Bundesbank-Präsident
Jens Weidmann den Rücken, der tapfer gegen das Anwerfen der
Notenpresse kämpft. Im Stillen aber wird Merkel dem EZB-Chef dankbar
sein. Im Jahr drei der Euro-Krise hat sie nicht mehr viele Optionen:
Ein Griechenland-Austritt kann die Währungsunion sprengen, neue
Rettungspakte sind in Deutschland nicht durchzusetzen. Langes, hartes
Sparen in Südeuropa wäre nötig. Doch für diese Strategie fehlen
Merkel die Verbündeten. So bleibt nur der teuflische Pakt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Börse/Hochgeschwindigkeitsrechner Rheinische Post: 700 Jobs im Neusser Rheinwerk gesichert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2012 - 22:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713102
Anzahl Zeichen: 1483

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zum Anleihenkauf der EZB: Draghi und Merkel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z