Zum 39. Mal trifft sich die maritime Wirtschaft Hamburgs im Fußball-Lokalderby Banker gegen Reeder – wer holt den Sieg?
ID: 713646
Wann: Mittwoch, den 5. September 2012 ab 18.00 Uhr, anschließend Umtrunk in Altona Vereinsheim auf dem Sportplatz-Gelände
Wo: Neuer Veranstaltungsort: Adolf-Jäger-Kampfbahn, Griegstraße 62, 22763 Hamburg-Bahrenfeld (Autobahnausfahrt Othmarschen)
Alle Interessierten und mit der maritimen Wirtschaft Verbundenen sind herzlich eingeladen, mit Firmenflaggen und lautstarken Fan-Utensilien die Fußballspieler zu unterstützen. Als Belohnung werden unter den kreativsten Fans Tickets für ein Bundesligaspiel des HSV verlost. Und wie im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr für eine gemeinnützige Sache gesammelt: Alle Spenden gehen an die deutsche Seemannsmission Duckdalben in Hamburg. Diese kümmert sich um die Seeleute aus aller Welt, die mit ihren Schiffen den Hamburger Hafen anlaufen. Zum Ausklang des sportlichen Abends sind alle Teilnehmer und Zuschauer herzlich zu einem Umtrunk in das auf dem Gelände gelegene Altonaer Vereinsheim eingeladen. Dort wird die Trophäe überreicht, der beste Spieler ausgezeichnet und anschließend geht es mit dem regen Austausch und Networking erst richtig los.
Die Teams stehen bereits fest: Antreten werden auf der Seite der Banker unter der Leitung von Team-Kapitän Oliver Trennt (UniCredit) folgende Spieler: Oliver Auer (UniCredit), Jobst Fischer-Riepe, Mario Glormes, Matthias Happich, Jan Herzel, Dieter Langmaack, Michael Maeter, Thomas Oesterreicher, Stefan Schlatermund, Oliver Zimmermann und Falk Zundel (alle HSH Nordbank), Can Bozyakali (Ince & Co.), Przemyslaw Damps, Carlo Glaeser, Fabian Francke und Ulf Seidel (Commerzbank), Kjetil Eskerod, Axel Klintworth und Stefan Partey (Deutsche Shipping), Matthias Filipiak, Jan Kulmann-Warning und Lorenz Müller (Nord LB), Jörk Krumwiede (Bönningtown Ship Finance), Björn-Helge Moe und Eik Schuppan (DVB) sowie Philipp Wünschmann (DSB).
Für die Reederseite unter der Leitung von Kapitän Albrecht Gundermann (Quarterdeck) laufen auf: Jens Arndt (Vogemann), Jan Barthel und Jan-Peter Schwitzer (Peter Döhle), Stefan Bartsch (MACS), Patrick Behrens (Johs. Thode), Heinrich Braun (Carsten Rehder), Lucius Bunk (Auerbach Schiffahrt), Holger Glandien (MPC Steamship), Martin Harren (Harren und Partner), Jörg Jacobsen (Danz & Tietjens), Nils Janßen und Mads Sörensen (Columbia Shipmanagement), Christian Kockentiedt (Intersee), Sven Kruse (Seaarland), Josef Sedlmeyr (Conti Reederei), Holger Strack (Rickmers Reederei), Detlev Struck (Ernst Russ), Söhnke Wichern (NSB) und Joachim Zeppenfeld (Bremer Bereederung). Dieses Jahr nicht dabei ist Martin Smith von der Norddeutschen Reederei. Der langjährige Kapitän des Reeder-Teams macht eine sportliche Pause, will aber 2013 auf jeden Fall wieder antreten.
Abdruck frei. Beleg erbeten.
Über Bankers vs. Shipowners
Seit 1974 findet regelmäßig das Fußballturnier „Bankers vs. Shipowners“ am ersten Mittwoch im September statt. Dabei spielen Vertreter der Hamburger schiffsfinanzierenden Banken gegen Reederei-Mitarbeiter.
Fotos und Informationen unter www.bankers-vs-shipowners.com
Veranstaltungsinformationen: Dr. Albrecht Gundermann
Telefon: 0151 / 1470 00 01, E-Mail: gundermann@quarterdeck-shipping.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Andreas Maechler
redRobin
Altonaer Poststr. 13a
22767 Hamburg
maechler(at)red-robin.de
Datum: 04.09.2012 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713646
Anzahl Zeichen: 4120
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Maechler
Stadt:
Hamburg
Telefon: 04069212325
Kategorie:
Fussball
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2012
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1638 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum 39. Mal trifft sich die maritime Wirtschaft Hamburgs im Fußball-Lokalderby Banker gegen Reeder – wer holt den Sieg?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
redRobin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).